30.06.2020
Die Lahn ist auf rund 176 km ganzjährig und ohne Schwierigkeiten befahrbar. Das sind genügend Flusskilometer, um mehr als eine Woche Kanuurlaub im Lahntal zu verbringen. Kanuwandern ist auch in Coronazeiten ein Naturerlebnis für die ganze Familie.
Mit Gießen als Start bzw. Ziel sind schöne Tagesetappen und Kurztagestouren möglich. Die meisten Wehre sind mit Bootsgassen und teilweise selbst zu bedienenden Schleusen ausgestattet, sodass eine Kanufahrt auch von Laien leicht zu meistern ist. Voraussetzung ist allerdings eine geeignete Ausrüstung und eine Einführung zum Paddeln. Beides erhält man den qualifizierten Kanu-Verleihern entlang der Lahn. Diese bieten auch Ausflugspakete mit Abholung und mehrtägige Reiseprogramme an.
Die Kanutouren müssen unbedingt vorab gebucht werden! Das Buchungsformular gibt es auf der Homepage des Anbieters.
Ein- und Ausstiegsstellen in Gießen:
Wißmarer Brücke
Erstes Wehr/Zentrum
Zweites Wehr/Stadtwerke
Vorschläge für Kanutouren:
Roth – Gießen (Tagestour, 20 km)
Gießen – Wetzlar (Tagestour, 17 km)
Odenhausen – Gießen (Kurztour, 13 km)
Gießen – Dorlar (Kurztour, 10,5 km)
• für die ganze Familie
• für draußen
• Preise: ab 18 Euro für ½ Tag. Weitere Preise auf Website.
• Öffnungszeiten: tägliche Vereinbarungen möglich
• 35398 Gießen, Uferweg 8, Tel. 0641-9303636
https://www.kanutours-giessen.com/
Neues Ausflugsziel finden? Dann klick hier!
Anzeige
Anzeige
Welche Pflege braucht mein Baby?
Das Baby schreit, hat einen hochrotem Kopf und hört nicht auf. Was ist nur los? Wie kann ich mein Baby beruhigen? Hat es Hunger? Ist die Windel voll?
Kinderfeste mit KunterBunt
Was machen wir nur am nächsten Kindergeburtstag? Die Frage stellt sich immer wieder bei den Familien. Petra Schall von KunterBunt hat die Antwort.
Weitere interessante Ausflugtipps für dich:
Geocaching: Gießen neu entdecken
Geocaching hat weltweit eine große Fangemeinde. Auch die Gießen Marketing GmbH lädt dazu ein, sich auf die Suche in und um Gießen zu begeben.
Stadtmuseum Hofheim: Stadt- und Industriegeschichte
In Hofheim am Taunus liegt unweit des historischen Kellereibezirks das historische Museumsgebäude des Stadtmuseums.