Die Mehrfachbelastung durch Kinder, Beruf und Haushalt bringt viele Mütter und Väter an ihre gesundheitlichen Grenzen. Die gute Nachricht: Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Mutter/Vater-Kind-Kur, wenn der Hausarzt die Notwendigkeit dafür attestiert.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Schulwegtraining in den Ferien
Nach den Sommerferien gehören zum Lebensabschnitt der neuen Erstklässler auch Herausforderungen wie das Meistern des Schulwegs ohne Erwachsene.
„Immer diese Hausaufgaben!“
Die Sommerferien sind vorüber und der Alltag bestimmt in unseren Familien wieder den Lebensrhythmus. Zum Alltag gehören auch die vielen Dinge und Themen, die der Schulbesuch mit sich bringt.
Wie Kinder lernen
Ausflüge und Unternehmungen bieten den Kindern Gelegenheiten, Erfahrungen zu sammeln, ihr Wissen zu erweitern und auf diese Weise „die Welt zu erobern“.
Boah – ist das heiß! Brrr – ist das kalt!
Eine gute Dämmung von Dächern ist wichtig für das Raumklima. In Hessen gibt es rund 1,3 Millionen Wohnhäuser, deren Dächer überwiegend vor der ersten Energiekrise errichtet wurden.
Hitzewelle: Frühzeitig an den nächsten Sommer denken!
Das war echt ein heißer Sommer! Durch die Klimaerwärmung steigen im Sommer die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. So herrscht oft unerträgliche Hitze in der Wohnung.
Zuhause mit Klimaschutz Geld sparen
Kennt ihr schon das Solar-Kataster? Hessen hat sich vorgenommen, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen…
Spielzeug: weniger ist mehr
Spielsachen gehören in jedes Kinderzimmer, soviel steht fest. Aber was und wieviel ist sinnvoll?
Thema „Schulwahl“
Sie stehen vor dem Problem, in welche Schule Sie Ihr Kind schicken sollen? Hier habe ich als Schulleiter und Vater von vier Kindern einige Punkte aufgelistet, über die Sie sich Gedanken machen sollten.
Rechtschreibförderung: Lernen mit dem „Worträuber“
Die LegaKids-Stiftung stellt auf ihrer Homepage zahlreiche Online-Spiele zur Lese- und Rechtschreibförderung zur Verfügung. Das Spiel „Worträuber“ steht jetzt auch als App zur Verfügung.
Nikolaus und Christkind: Wie sage ich es meinem Kind?
Ganz aufgeregt kommt unser Sohn aus dem Kindergarten. Voller Begeisterung. „Papa, heute war der Nikolaus bei uns im Kindergarten.
Eine wichtige Voraussetzung für das Leseverständnis – Lesestrategien
Aufgrund der zunehmenden Prominenz von digitalen Texten in unserem Alltag beschäftigt sich auch die Forschung seit einigen Jahren mit der Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung in unser Leseverhalten.
In Kinder-Käufe eingreifen
Was passiert eigentlich, wenn man sich für die Auszahlung eines Taschengeldes entschieden hat und das Kind aber…
Spielerisch den Umgang mit Geld lernen
Schon für die Kleinen gibt es zahlreiche Spiele, die sich mit dem Thema Geld und Währung beschäftigen…
Bio & fair von Beginn an – für eine gesunde Entwicklung der Kinder
Bereits bevor das Baby auf der Welt ist, ändert sich für viele Eltern oft das Bewusstsein für eine gesündere Lebensweise…
Pflege der Kinderhaut – weniger ist mehr
Zart, weich, verletzlich: Kinderhaut ist um ein Vielfaches schutzbedürftiger als die eines Erwachsenen – obwohl sie…
Babyschwimmen – worauf Sie achten sollten
Babyschwimmen ist eine besondere Form der Eltern-Kind-Gymnastik. Für Babys ist das Wasser in den allermeisten Fällen…
BabySteps® – das Baby verstehen
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Kurse für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. PEKiP, DELFI®, Fabel®, Pikler, Babyzeichen, BabySteps® und viele mehr…
Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung
1. August 2019. 19 Uhr. Sommerferien. Unser 10-jähriger Sohn steht vor der Haustür. Glücklich. Stolz. Irgendwie aufgeräumt und „erwachsen“.
Mit den Kleinsten in die Welt – was kann, was muss?
In den letzten 200 Jahren hat sich unsere Einstellung zu unseren Kindern grundlegend geändert…