Familienleben

So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.

Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!

Adoption und Pflegekinder

Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.

Adoption in der Patchworkfamilie

Die Zahl von Patchworkfamilien nimmt nach wie vor zu. Dabei sind die Konstellationen solcher „zusammengewürfelten“ Familien genauso vielfältig wie die Blumen und Farben eines bunten Blumenstraußes.

Alles Gute für das Wochenbett

Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.

Gut ausgerüstet in die Schule

Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?

Eltern sein – Paar bleiben

Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.

Allein oder getrennt erziehen

Allein oder getrennt erziehen

Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.

Was sind „Kreidezähne“?

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (im Volksmund auch „Kreidezähne“ genannt), beschäftigt uns Zahnärzte seit einigen Jahren in zunehmendem Maße. Aber was genau ist das eigentlich, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Anzeige

Pin It on Pinterest