Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Denn uns wurde ein Kind geboren
Es ist Freitagabend, kurz vor sieben. Ich leite gerade eine Kindergruppe, als das Handy klingelt. Ich gehe nicht dran. Nach Ende der Veranstaltung höre ich den Anrufbeantworter ab
Adoption in der Patchworkfamilie
Die Zahl von Patchworkfamilien nimmt nach wie vor zu. Dabei sind die Konstellationen solcher „zusammengewürfelten“ Familien genauso vielfältig wie die Blumen und Farben eines bunten Blumenstraußes.
Warum Beckenbodentraining?
Der Beckenboden ist ein Geflecht aus Muskeln und Bindegewebe. Er schließt dasBecken nach unten ab und hält Blase, Gebärmutter und Enddarm an Ort und Stelle.
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Die Bühne zuhause
Es gibt Bilder, die gehen einem auch nach Jahren nicht aus dem Kopf.
Plattes Köpfchen – schiefes Köpfchen
Das Köpfchen eines Babys ist noch weich und daher sehr formbar, was gerade für die Geburt enorm wichtig ist.
Hoch hinaus – Kinder auf der Bühne
Einmal auf der großen Bühne stehen, den Applaus der Zuschauer spüren – auch Kinder haben solche Träume. Es ist nicht ungewöhnlich Kinder im Rampenlicht oder auf Bildschirmen zu sehen.
Wie finde ich die richtigen Sportschuhe?
Gute und passende Kinderschuhe kaufen – das geht nicht mal eben so nebenbei. Geschulte Schuh-Verkäufer in einem Schuh-Fachgeschäft beraten ihre Kunden hierbei gerne professionell.
Interview zum Thema Pflegefamilie
Wir haben mit Esther Kestenbaum vom Fachdienst Erziehungstellen Projekt Petra gesprochen, das geeigneten Pflegefamilien eine umfassende Qualifizierung, enge Beratung und gezielte Fort- und Weiterbildung bietet.
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.
Kinder und ihre Ängste
Jedes Kind hat Ängste. Sie haben Angst vor Monstern unter dem Bett, Spinnen oder Gewitter. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu.
Angstbewältigung mithilfe der Kunsttherapie
Angst ist im besten Falle unser integriertes Frühwarnsystem, dass wir in einer Situation vorsichtig sein sollen. Wenn die Angst jedoch überhandnimmt, können wir der Ursache auf unterschiedliche Weise auf den Grund gehen.
Furcht – nicht nur bei Kindern ein Thema…
Es ist ein paar Jahre her, da sagte unsere damals vierjährige Tochter ganz plötzlich zu mir: „Papa, ich möchte nicht mehr, dass du ‚Geist‘ sagst.“
Kopfverformungenbei Babys ernst nehmen
Ein weicher Babykopf ist leicht verformbar und daher der Schwerkraft ausgesetzt. Ein Baby, das eine bevorzugte Blickrichtung hat oder entwickelt, ist daher stark gefährdet, innerhalb der ersten drei Lebensmonate eine Liegeverformung des Köpfchens zu entwickeln – insbesondere Zwillingskinder.
Jobwechsel leicht gemacht
Es heißt, es bestünde aktuell ein Arbeitnehmermarkt. Begründet wird dies mit einem anhaltenden Fachkräftemangel. In vielen Branchen sind Arbeitskräfte gesucht.
„Bist du auch unsicher…?
Im Zusammensein mit anderen. In der Schule. In Gruppen. Dabei, etwas Neues auszuprobieren. Vor anderen zu sprechen. Vielleicht auch unsicher mit dir selbst?
Kinderangst vs. Resilienz
Verbindung zum Leiden des Kindes fördert Resilienz. Kindern das Leiden zu nehmen, fördert Angst.
Mit Kindern Garten und Balkon gestalten
Kinder von klein auf mit in die Gartenarbeit einzubeziehen, ist nicht nur wichtig, sondern macht auch viel Spaß. Sie sind mit viel Freude und Engagement dabei, wenn es darum geht, Beete vorzubereiten, Samen und Pflanzen zu setzen und schließlich zu ernten.
Tipps für den Schuhkauf
Wer kennt das nicht? Kaum hat man ein neues Paar Schuhe für sein Kind gekauft, sind sie schon wieder zu klein. Kinderfüße wachsen schnell.
Mit wenig Aufwand zur Ernte
In der digitalen und schnelllebigen Zeit ist es wichtig sich eine Auszeit zu nehmen. Die Natur genießen, schauen wo, wie und wann eine Pflanze wächst.
Wann verfällt der Jahresurlaub?
Seit 20. Dezember 2022 gibt es eine neue Entscheidung zum Urlaubsrecht. Unter welchen Umständen verfällt eigentlich der gesetzliche Urlaubsanspruch nicht?
Alles Gute für das Wochenbett
Wochenbett – das hört sich so gemütlich an. Es klingt nach Geborgenheit, Frau stellt sich vor, sich nach der Geburt auszuruhen, sich ganz dem Baby zu widmen und dabei von lieben Menschen umsorgt zu werden. Klar wissen wir, dass es anstrengend werden wird. Aber vor lauter Geburtsvorbereitung kommt das Danach oft zu kurz.
Was nach der Geburt zählt
Es gibt Momente, die lange zurückliegen, und trotzdem erinnere ich mich genau an sie. Unsere beiden Kinder haben von Anfang an die Flasche bekommen.
Familienhebammen
Familienhebammen (FamHeb) oder Familien Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger (FGKIKP) helfen Eltern in schwierigen Lebenssituationen bis zum 3. Geburtstag des Kindes.
Das Baby ist da, aber…
… wie gehe ich denn jetzt mit meinem Baby um? Jetzt kommt das Handling ins Spiel.
Beautytipps für junge Mütter
Zu keiner Zeit im Leben verändert sich der Körper einer Frau so rasant, wie während einer Schwangerschaft. Diese Veränderungen am und im Körper zu sehen und zu fühlen, ist für viele Frauen ungewohnt.
Buchtipp – Für dich, Mama!
Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen, besagt ein afrikanisches Sprichwort. Ein Dorf, das gerne unterstützt. So, wie es sich die Familie wünscht.
Wie gelingt ein guter Lebensstart?
Die meisten Paare freuen sich sehr, Eltern zu werden, haben es vielleicht lange geplant oder sind über einige Stolpersteine gegangen, um schwanger zu werden.
Brauchen Kinder Nachrichten
Krieg, Klimawandel und schlimme Krankheiten: Die Nachrichten sind voll von Themen, die schwer zu verstehen sind und Angst machen. Müssen Kinder das wissen?
Der „gelbe Schein“ wird digital!
Ab dem 1. Januar 2023 hat die bisherige Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) in Papierform ausgedient und wird digital (eAU).
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Zeit für Familie und Partner
Zeit für die Familie, für sich selbst, für den Partner – der Alltag verändert sich und verlangt Veränderung in der Organisation.
Love, love, love…
Familienverbände sind so bunt wie das Leben. Egal, wie sie sich zusammensetzen, eines gilt für alle: Love, love, love …
Warum hören wir mit Dating auf?
Wer kennt es nicht? Sobald Kinder im Spiel sind, verändert sich im Familienalltag einiges und romantische Abende rücken in weite Ferne.
Der Arbeitsunfall im Home-Office
Soweit der Coronapandemiezeit irgendetwas Positives für das Arbeitsleben abgewonnen werden kann, ist es das mobile Arbeiten und Home-Office.
Liebe unter Druck – Paarberatung
Im Alltag von Partnerschaft und Ehe kommt es immer wieder vor, dass die Liebe unter Druck gerät. Was können wir für unser Miteinander tun?
Sich lieben und achten
Es ist Donnerstag. Mitten am Nachmittag verlassen meine Eltern das Haus und gehen für eine Stunde spazieren. Und das passiert immer wieder.
Nichts mehr los im Bett!
Tipps für ein Paar-Gespräch über Intimität und Sex, denn selten ist das Problem, dass weniger Lust da ist oder dass sich Bedürfnisse verändert haben.
Serum – geht runter wie Öl
Für die einen ist es der Weg sich fit, schön und auch vital zu halten, für die anderen eine Hexen-Küche: Aromaptherapie.
Wenn die Liebe Hilfe braucht
Für die einen ist es der Weg sich fit, schön und auch vital zu halten, für die anderen eine Hexen-Küche: Aromaptherapie.
Rechtsanspruch auf Kita-Platz
Folgender Artikel informiert Sie, welche Rechte Ihnen auf der Suche nach einem Kita-Platz zustehen.
Meine Rechte, deine Rechte – Städte und Gemeinden
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Meine Rechte, deine Rechte!
Jedes Kind hat Rechte, die in der UN-Kinderrechtskonvention geregelt sind. Wir schauen, was sie bedeuten und wie sie umgesetzt werden.
Unterhaltung auf Augenhöhe
Da sitzt ein 12-jähriger Junge mitten unter Erwachsenen und unterhält sich lebhaft mit ihnen. Auf Augenhöhe. Sie sind beeindruckt.
Auch Kinder haben Anspruch auf Pflegegeld
Wenn Kinder aufgrund einer Behinderung, Erkrankung oder Unfalls pflegebedürftig werden, haben sie Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse.
Osteopathie und Schwangerschaft
Die Osteopathie bietet Techniken, den Körper auf eine Schwangerschaft vorzubereiten, sowie während der Schwangerschaft und nach der Entbindung zu unterstützen.
Alles bio oder was? Ernährung in der Familie
Wenn’s um das Thema Essen geht, kann jede Familie eine Geschichte erzählen. Alle Kinder haben Vorlieben, und Eltern gehen ganz unterschiedlich damit um.
Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt
Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.
Abgaben auf Spritzmittel
Seit 2017 fordert die GLS Bank eine Abgabe auf Pestizide, um den unkontrollierten Einsatz von Glyphosat und Co. einzudämmen.
Regionaler Alleskönner Hanf
Hanf – immer häufiger stoßen wir auf ihn: im Supermarkt, im Modegeschäft und sogar in der Apotheke. Was ist dran am Trend um die Nutzpflanze?
Vier Modelle im ADAC-Kindersitztest durchgefallen
Im aktuellen ADAC Kindersitztest sind vier von 30 überprüften Modellen durchgefallen und nicht empfehlenswert.
Ein perfektes Babybauch-Shooting
Die Zeit der Schwangerschaft ist ein wundervolles Erlebnis. Ein Fotoshooting hält diese schöne Zeit auf besondere Art und Weise fest.
Kindesunterhalt: Düsseldorfer Tabelle und mehr?!
Trennen sich Eltern und wird ein Elternteil in Folge dessen alleinerziehend, so stellt sich neben vielen anderen Fragen auch die Frage des Unterhalts.
Helfen kann so einfach sein
Montagmorgen. Die erste Mail, die ich lese, kommt von einer unserer Mitarbeiterinnen. Sie leitet mir einen Aufruf der Hilfsorganisation GaiN weiter.
Kinder stärken leicht gemacht
Resiliente Kinder vertrauen auf den Erfolg eigener Handlungen und erkennen auch realistisch, wo ihre Grenzen sind. Aber wie stärkt man die Kinder?
Wieso das richtige Trinkwasser so wichtig ist
Glauben Sie auch, dass es bei Wasser keine nennenswerten Unterschiede gibt?
Allein oder getrennt erziehen
Gemeinsam erziehend, alleinerziehend, getrennt erziehend, Patchwork, Regenbogen, Solo-Mütter und -Väter – schon ein Blick in unseren Bekanntenkreis reicht aus, um uns zu zeigen, wie vielfältig das Familienleben heute aussehen kann.
Der Alltag als Getrennterziehende
„Sich immer mal wieder eine Auszeit gönnen ist wichtig.“ Der GRASHÜPFER sprach mit einer Getrennterziehenden über ihren Alltag.
Brücken bauen…neue Pfade erschließen
Kommt es in einer Beziehung zur Trennung, muss jede Familie gewohnte Pfade verlassen und sich neue Pfade erschließen.
Abmahnung – was nun?
Aktuell kommt es gerade vermehrt zu Abmahnungen gegenüber Arbeitnehmern. Aber was bedeutet eigentlich eine Abmahnung im Arbeitsrecht?
Welche Pflege braucht mein Baby?
Das Baby schreit, hat einen hochrotem Kopf und hört nicht auf. Was ist nur los? Wie kann ich mein Baby beruhigen? Hat es Hunger? Ist die Windel voll?
Haut, Chemikalien und Umwelt
Trotz der Fortschritte in der Medizin und Technik leiden heute mehr Menschen als je zuvor in allen Altersstufen an chronischen Haut-Krankheiten. Warum?
Babyfotos: Ideen für bleibende Erinnerungen
„Daran kann ich mich nicht mehr erinnern“, erzählte mir da doch eine Mutter, deren Babys alle schon lange, lange laufen können.
Väter und Elternzeit
Das Baby ist da, und die Freude ist groß. Aber nicht nur das Baby braucht Liebe und Pflege, auch die Mutter, die im Wochenbett liegt – da wäre es doch hilfreich, wenn der Vater auch frei hätte.
Wie Schlafen zur schönsten Nebensache der Welt wird
Wenn es Abend wird, kommt bei vielen Eltern die Sorge vor der nächsten Nacht auf. „Wenn wir doch EINFACH nur schlafen könnten…“
Neurodermitis: Wenn die Haut juckt
Was hilft bei Neurodermitis? Die Ursachen sind vielschichtig. „Was habe ich falsch gemacht?“, fragen sich oft die Mütter. Und die Antwort lautet: nichts!
Schulranzen: Tipps für einen gesunden Rücken
Der Schulranzen ist für Kinder von Anfang an ein wichtiger und treuer Begleiter. Aber wie werden sie fit genug, den Ranzen täglich tragen zu können?
Bereitschaftserziehungsstellen: Immer mal eine/r mehr
Wenn es in einer Familie nötig ist, dass das Jugendamt zum Wohle eines Kindes für das Kind vorübergehend einen anderen Ort sucht, sind Bereitschaftserziehungsstellen gefragt.
Entgeltfortzahlung bei Beschäftigten und deren Kindern
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall spielt für Arbeitnehmer eine große Rolle – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Auch Kinder haben Anspruch auf Pflegegrad
Kinder, die durch körperliche oder geistige Einschränkungen einen erhöhten Pflegeaufwand haben, haben einen Anspruch auf einen Pflegegrad.
„Ich möchte, dass Corona aufhört.“
Den Satz habe ich vor Silvester ganz häufig gehört. Ein Wunsch, den viele Kinder geäußert haben, als sie nach ihren Wünschen für 2022 gefragt wurden.
Wenn Kinder chronisch krank sind
Jedes vierte Kind in Deutschland leidet unter einer chronischen Erkrankung. Das reicht von Allergien bis hin zu Diabetes und Rheuma. Die Diagnose wirbelt das Leben der betroffenen Familien durcheinander.
Der Alltag mit Diabetes
Johanna war neun Jahre alt, als sie die Diagnose Diabetes Typ I bekam. Über das Leben mit der chronischen Erkrankung hat der GRASHÜPFER mit ihr gesprochen.
Kunst (er)leben: Wie Kreativität die Entwicklung beeinflusst
Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was er unter Kunst versteht. Wenn es um Kinder geht, ist das Spektrum an Meinungen ungleich größer.
Was Corona mit unseren Kindern macht
Wir leben in besonderen Zeiten, und Kinder haben feine Antennen dafür! Wenn Sie schwanger sind, spürt Ihr Baby sowohl Liebe als auch Stress und Ängste.
Elterngeld in der Selbstständigkeit
Mama wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bekommt selbstverständlich auch Elterngeld. Das Elterngeld soll Mama dabei finanziell unterstützen, so dass sie Zeit hat, sich um ihr Kind zu kümmern und es zu betreuen.
Für mehr Lebensqualität: Energie-Management
Ausgelaugt, müde, lustlos und gestresst? Sind wir nicht alle jetzt nach dem Sommer schon wieder ein bisschen urlaubsreif?
Selbstüberlistung in Zeiten boomender Aktienmärkte
Boom-Märkte nähren verhaltensökonomische Fehler und blenden Risiken aus. Deshalb eine kleine Anleitung zur Selbstüberlistung.
Perspektiven beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
Wenn eine längere Elternzeit vorbei ist, stellen sich viele Mütter/Väter die Frage, wie ein (Wieder-)einstieg in das Berufsleben mit Kind gut gelingen kann.
Ganztagsschule und trotzdem Hilfe im Haushalt?
Nach einer langen Phase des Homeschoolings sind die Schulen wieder mit Präsenz gestartet, und es gibt immer mehr Schulen, die auf Ganztagskonzepte setzen.
Was sind „Kreidezähne“?
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (im Volksmund auch „Kreidezähne“ genannt), beschäftigt uns Zahnärzte seit einigen Jahren in zunehmendem Maße. Aber was genau ist das eigentlich, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Medienerziehung – Lesen macht Kinder selbstbewusst
Bestimmt haben Sie das schon mal erlebt: Kinder schnappen im Radio oder Fernsehen etwas auf und fragen nach. Schon Jüngere bekommen mit, was in der Welt passiert – und wollen Erklärungen.
Systemische Paar-Aufstellung – Wenn die Beziehung kriselt
Die Pandemie-Situation hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt, und viele Eltern haben in ihrer Paarbeziehung Krisenmomente erlebt, die sie vorher so nicht kannten.
Einschulung – was ziehen wir an?
Auch in diesem Jahr heißt es für viele Kinder ‚Hurra, ich komme in die Schule‘. Der Schulanfang ist ein wichtiges Ereignis für viele Kids und ihre Eltern.
Zunehmende Überwachung am Arbeitsplatz und im Privatleben
Viele erbringen ihre Tätigkeit nun im „Home-Office“. Dies führt dazu, dass dem Arbeitgeber bisherige Kontrollmöglichkeiten „vor Ort“ entzogen werden.
Sich ausprobieren, aber doch sicher sein
Unsere Tochter robbt sich langsam durchs Zimmer. Zielstrebig auf die Heizung zu. Im Pfarrhaus gibt es noch ganz alte und scharfkantige Heizungen.
Schwimmen lernen ist wichtig!
Nach dem Ergebnis einer Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland konnten 2016 bereits 14.5% aller 5 bis 17-Jährigen nicht schwimmen.
Sicher im Wohnmobil – mit Kindersitz in den Urlaub
Endlich ist der Sommerurlaub in Deutschland greifbar. Für viele Familien heißt es jetzt „nichts wie raus“. Da bietet sich die Urlaubsfahrt mit Wohnmobil gerade zu an.
Absetzen der Pille – was macht das mit der Haut?
Wenn ein Babywunsch im Raum steht, wird die Pille abgesetzt. Oft spielen sich dabei die sichtbarsten Veränderungen an Haut und Haaren ab.
Worauf muss man beim Rad-Kauf achten?
Nicht nur Schuhe und Klamotten werden zu klein! Im Frühjahr ist oft die Neuanschaffung eines Kinderfahrrads notwendig.
Förder- und Therapieansätze bei LRS im Englischen
Immer wieder fällt auf, dass einige Schüler ähnliche Probleme beim Erlernen der Schriftsprache des Englischen haben.
Zurück zur Figur vor der Schwangerschaft
Jede Frau weiß, wie sehr eine Schwangerschaft den eigenen Körper beansprucht. Daher empfehlen Experten, sich durch Rückbildungsgymnastik und geeignete weitere sportliche Betätigungen langsam zurück zur alten Form zu bewegen.
So kann das Stillen gelingen
Der Stillbeginn fällt oft leichter, wenn Eltern sich vor der Geburt mit dem Stillen beschäftigt haben – durch Geburtsvorbereitungskurse, Still-Information Veranstaltungen, Stillgruppenbesuch.
Wer bittet, dem wird gegeben
Ich habe es sehr genossen, unseren beiden Kindern als Babys nachts die Flasche geben zu dürfen. Diese Minuten gehörten uns.
Erste Hilfe bei Vergiftung
Die meisten Kinder vergiften sich zu Hause. Vor allem bis zum Alter von sechs Jahren nehmen sie oft aus Neugierde Pillen, Pflanzenteile oder Reinigungsmittel zu sich.
Plastikfrei im Schulalltag
Schulhefte – jedes Jahr zur Ferienzeit werden sie gekauft und meist mit farbigen Plastikumschlägen ausgestattet, damit das Kind gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten kann.
Stillen und Arbeit
Nicht selten entscheidet sich die Frau dafür, ihr Baby auch zu stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am Arbeitsplatz verfügen.