Wenn es in einer Familie nötig ist, dass das Jugendamt zum Wohle eines Kindes für das Kind vorübergehend einen anderen Ort sucht, sind Bereitschaftserziehungsstellen gefragt.
So kunterbunt wie das Familienleben ist auch diese Überkategorie. Hier findet ihr alle Fachbeiträge rund um das Familienleben bunt vermischt. Um Beiträge aus einer spezifischen Kategorie zu finden, verwendet am Seitenkopf das Pull-Down-Menü „Familienleben“.
Hinweis: Die Website befindet sich aktuell noch im Aufbau. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, alle Rubriken in jeder Region ständig zu erweitern. Schaut einfach regelmäßig vorbei!
Entgeltfortzahlung bei Beschäftigten und deren Kindern
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall spielt für Arbeitnehmer eine große Rolle – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Auch Kinder haben Anspruch auf Pflegegrad
Kinder, die durch körperliche oder geistige Einschränkungen einen erhöhten Pflegeaufwand haben, haben einen Anspruch auf einen Pflegegrad.
„Ich möchte, dass Corona aufhört.“
Den Satz habe ich vor Silvester ganz häufig gehört. Ein Wunsch, den viele Kinder geäußert haben, als sie nach ihren Wünschen für 2022 gefragt wurden.
Wenn Kinder chronisch krank sind
Jedes vierte Kind in Deutschland leidet unter einer chronischen Erkrankung. Das reicht von Allergien bis hin zu Diabetes und Rheuma. Die Diagnose wirbelt das Leben der betroffenen Familien durcheinander.
Der Alltag mit Diabetes
Johanna war neun Jahre alt, als sie die Diagnose Diabetes Typ I bekam. Über das Leben mit der chronischen Erkrankung hat der GRASHÜPFER mit ihr gesprochen.
Kunst (er)leben: Wie Kreativität die Entwicklung beeinflusst
Jeder hat seine eigene Vorstellung davon, was er unter Kunst versteht. Wenn es um Kinder geht, ist das Spektrum an Meinungen ungleich größer.
Was Corona mit unseren Kindern macht
Wir leben in besonderen Zeiten, und Kinder haben feine Antennen dafür! Wenn Sie schwanger sind, spürt Ihr Baby sowohl Liebe als auch Stress und Ängste.
Elterngeld in der Selbstständigkeit
Mama wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bekommt selbstverständlich auch Elterngeld. Das Elterngeld soll Mama dabei finanziell unterstützen, so dass sie Zeit hat, sich um ihr Kind zu kümmern und es zu betreuen.
Für mehr Lebensqualität: Energie-Management
Ausgelaugt, müde, lustlos und gestresst? Sind wir nicht alle jetzt nach dem Sommer schon wieder ein bisschen urlaubsreif?
Selbstüberlistung in Zeiten boomender Aktienmärkte
Boom-Märkte nähren verhaltensökonomische Fehler und blenden Risiken aus. Deshalb eine kleine Anleitung zur Selbstüberlistung.
Perspektiven beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
Wenn eine längere Elternzeit vorbei ist, stellen sich viele Mütter/Väter die Frage, wie ein (Wieder-)einstieg in das Berufsleben mit Kind gut gelingen kann.
Ganztagsschule und trotzdem Hilfe im Haushalt?
Nach einer langen Phase des Homeschoolings sind die Schulen wieder mit Präsenz gestartet, und es gibt immer mehr Schulen, die auf Ganztagskonzepte setzen.
Was sind „Kreidezähne“?
Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (im Volksmund auch „Kreidezähne“ genannt), beschäftigt uns Zahnärzte seit einigen Jahren in zunehmendem Maße. Aber was genau ist das eigentlich, und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Medienerziehung – Lesen macht Kinder selbstbewusst
Bestimmt haben Sie das schon mal erlebt: Kinder schnappen im Radio oder Fernsehen etwas auf und fragen nach. Schon Jüngere bekommen mit, was in der Welt passiert – und wollen Erklärungen.
Systemische Paar-Aufstellung – Wenn die Beziehung kriselt
Die Pandemie-Situation hat uns alle vor neue Herausforderungen gestellt, und viele Eltern haben in ihrer Paarbeziehung Krisenmomente erlebt, die sie vorher so nicht kannten.
Einschulung – was ziehen wir an?
Auch in diesem Jahr heißt es für viele Kinder ‚Hurra, ich komme in die Schule‘. Der Schulanfang ist ein wichtiges Ereignis für viele Kids und ihre Eltern.
Zunehmende Überwachung am Arbeitsplatz und im Privatleben
Viele erbringen ihre Tätigkeit nun im „Home-Office“. Dies führt dazu, dass dem Arbeitgeber bisherige Kontrollmöglichkeiten „vor Ort“ entzogen werden.
Sich ausprobieren, aber doch sicher sein
Unsere Tochter robbt sich langsam durchs Zimmer. Zielstrebig auf die Heizung zu. Im Pfarrhaus gibt es noch ganz alte und scharfkantige Heizungen.
Schwimmen lernen ist wichtig!
Nach dem Ergebnis einer Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland konnten 2016 bereits 14.5% aller 5 bis 17-Jährigen nicht schwimmen.
Sicher im Wohnmobil – mit Kindersitz in den Urlaub
Endlich ist der Sommerurlaub in Deutschland greifbar. Für viele Familien heißt es jetzt „nichts wie raus“. Da bietet sich die Urlaubsfahrt mit Wohnmobil gerade zu an.
Absetzen der Pille – was macht das mit der Haut?
Wenn ein Babywunsch im Raum steht, wird die Pille abgesetzt. Oft spielen sich dabei die sichtbarsten Veränderungen an Haut und Haaren ab.
Worauf muss man beim Rad-Kauf achten?
Nicht nur Schuhe und Klamotten werden zu klein! Im Frühjahr ist oft die Neuanschaffung eines Kinderfahrrads notwendig.
Förder- und Therapieansätze bei LRS im Englischen
Immer wieder fällt auf, dass einige Schüler ähnliche Probleme beim Erlernen der Schriftsprache des Englischen haben.
Zurück zur Figur vor der Schwangerschaft
Jede Frau weiß, wie sehr eine Schwangerschaft den eigenen Körper beansprucht. Daher empfehlen Experten, sich durch Rückbildungsgymnastik und geeignete weitere sportliche Betätigungen langsam zurück zur alten Form zu bewegen.
So kann das Stillen gelingen
Der Stillbeginn fällt oft leichter, wenn Eltern sich vor der Geburt mit dem Stillen beschäftigt haben – durch Geburtsvorbereitungskurse, Still-Information Veranstaltungen, Stillgruppenbesuch.
Wer bittet, dem wird gegeben
Ich habe es sehr genossen, unseren beiden Kindern als Babys nachts die Flasche geben zu dürfen. Diese Minuten gehörten uns.
Erste Hilfe bei Vergiftung
Die meisten Kinder vergiften sich zu Hause. Vor allem bis zum Alter von sechs Jahren nehmen sie oft aus Neugierde Pillen, Pflanzenteile oder Reinigungsmittel zu sich.
Plastikfrei im Schulalltag
Schulhefte – jedes Jahr zur Ferienzeit werden sie gekauft und meist mit farbigen Plastikumschlägen ausgestattet, damit das Kind gut vorbereitet ins neue Schuljahr starten kann.
Stillen und Arbeit
Nicht selten entscheidet sich die Frau dafür, ihr Baby auch zu stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am Arbeitsplatz verfügen.
Eltern ist man ein Leben lang
Als ob die Trennung von seinem Lebenspartner nicht schon schwierig genug wäre, stellt sich die Frage „wie geht es weiter“ umso mehr, wenn noch gemeinsame Kinder im Spiel sind.
Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern erleben
Eine besorgte Mutter meldet sich in der Familienberatungsstelle an und berichtet davon, dass sie sich vor drei Monaten in der Hoffnung getrennt habe, dass der häufige Streit in der Familie aufhöre und alle Familienmitglieder zur Ruhe kommen könnten.
„Kontakte deutlich minimieren.“
Diese Überschrift stand heute Morgen überall in den Zeitungen und im Internet. Als sich unsere Kinder informierten, was das konkret bedeute, mussten wir ihnen das erstmal erklären.
Aligner statt Brackets
Die moderne Kieferorthopädie hält Methoden bereit, Zahnfehlstellungen auf unauffällige und besonders schonende Weise mittels fast unsichtbarer Kunststoffschienen – der sogenannten Aligner – zu korrigieren.
Ehrenamt: Wann muss der Chef Mitarbeiter freistellen?
Wenn Menschen sich ehrenamtlich betätigen und diese Tätigkeit in der Freizeit ausgeübt wird, entstehen in der Regel keine Konflikte mit dem Arbeitgeber.
Ehrenamt – Einsatz ohne (Alters)Grenzen
Nathalie und Lukas stehen hoch oben auf einem Gerüst und putzen Kirchenfenster, die seit Jahren keinen Putzlappen mehr gesehen haben.
Haut – eine gesunde Balance finden
Ist es nicht ungerecht, wenn manche Menschen mit 60, 70 Jahren taufrisch aussehen und die andere mit 16, 30 oder 40 Jahren bereits veraltet wirken?
Sinnvolles Lieblingsspielzeug
Kürzlich habe ich gehört: Was ist das beste Bier? Ein offenes! Oder: Was ist die beste Kamera? Die man dabei hat! Ähnlich einfach lässt sich auch die Frage nach dem besten Spielzeug beantworten…
Foto-Posting in sozialen Medien: Verletzung von Kinderrechten?
Verletzen Eltern die Persönlichkeitsrechte ihrer Kinder, wenn sie Fotos ihrer Kinder ungefragt ins Internet stellen?
Was ist eigentlich gutes Spielzeug?
Betrachten Sie doch einmal die Spielzeuge in den Zimmern Ihrer Kinder. Wie viel kann das Kind selbst mit dem Spielzeug anstellen?
Wie lüfte und heize ich eigentlich richtig?
Lüften ist wichtig für die Qualität der Raumluft, für Ihre Gesundheit und schützt die Bausubstanz vor Feuchteschäden. Aber was bedeutet „richtiges“ Lüften und Heizen?
Gesetzliche Vorgaben für Spielzeug
Die Kinder erforschen spielend die Welt. Wenn es aber um die Auswahl von Spielzeug geht, sind viele Eltern wegen des riesigen Warenangebots überfordert.
Vier Tipps gegen das Chaos im Kinderzimmer
Das Kinderzimmer wirkt, als wäre ein voll beladener Spielwarenlaster umgekippt? Vom Boden keine Spur mehr – wie sah der noch gleich aus?
Nachhaltiges und wertebasiertes Banking
Was bedeutet nachhaltiges Banking und warum ist das wichtig? Und was macht eine Ökobank, im Gegensatz zur herkömmlichen Banken, besonders?
Energiekosten sparen – Klima schützen
Viele Menschen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen, stehen irgendwann vor der Frage: Wie kann ich Energie sparen und welche Förderungen gibt es?
Lohnt sich das Sparkonto noch?
Früher war es einfach, für Kinder Geld anzulegen. Bei der Geburt fix ein Sparbuch eröffnet, auf das Eltern, Großeltern und Paten nach Bedarf einzahlen konnten – fertig.
Zecken und FSME: Nur jeder Vierte sorgt durch Impfen vor
Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist schon einmal von einer Zecke gestochen wurde. Das ist nicht ungefährlich.
Corona-Bonus für Familien
300 Euro für jedes Kind um die Wirtschaft anzukurbeln. So ist es jetzt von der Regierung beschlossen. Die Meinungen darüber, ob das sinnvoll oder weniger sinnvoll sei, gehen weit auseinander.
Alles hat seine Zeit
Anfang Mai. Nach fünf Wochen Home-schooling und zwei Wochen Osterferien freuten sich unsere beiden Kinder total auf die Schule.
Trennungsunterhalt
Wann bekommt man Trennungsunterhalt? Und wie hoch ist dieser und wie lange bekommt man ihn?
Das perfekte Grundstück fürs eigene Traumhaus
Sie möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Der Kauf eines Grundstücks ist dabei eine der wichtigsten Entscheidungen.
Musizieren: Wunderwaffe für Körper, Geist und Seele
Musizieren ist mit seiner unglaublichen Zahl an positiven Nebenwirkungen mittlerweile als eines der besten Rezepte für körperliches und seelisches Wohlbefinden anerkannt.
Die kieferorthopädische Frühbehandlung
Zu welchem Zeitpunkt ist ein Besuch beim Kieferorthopäden sinnvoll?
Tanz des Lebens
Musik, Bewegung, Tanz – Eltern versuchen ihren Kindern alles mit auf den Weg zu geben, was sie fördert, stabil und glücklich macht.
Was macht ein Pädakustiker?
Die meisten Babys hören gut. Bis zu drei von 1000 Neugeborenen leiden unter einer Hörstörung.
„Auffällige Zahnspangen? Das muss nicht mehr sein.“
Zähne und Kiefer sind ein kleines Wunderwerk – umso mehr, wenn sie optimal funktionieren und zusammenspielen.
Nachhaltigkeit und Haut
Nehmen Sie sich ein Moment Zeit und schauen Sie sich Ihre Haut an. Wie fühlt sie sich an? Wie sieht sie aus?
Schutz vor Insekten und Sonnenstrahlen
Mit den wärmeren Tagen steigt unser Wunsch nach Aktivitäten im Freien. Den Schutz vor Insekten und vor Sonnenstrahlen sollte man dennoch nicht vergessen.
Yoga macht Kinder stark!
Yoga bietet einen wunderbaren Rahmen für Kinder, in dem sie lernen können, sich selbst zu stärken, um mit den Anforderungen der heutigen Zeit umzugehen.
Gesunde Kinderfüße – gesunde Kinder
Kinderfüße brauchen für ihre gesunde Entwicklung und Reifung viele Jahre. Kinderfüße sind weich, elastisch und stark verformbar, weil das knöcherne Fußskelett größtenteils noch knorpelig angelegt ist.
Mit Handzahnbürste oder doch elektrisch putzen?
Viele Eltern stellen sich oft die Frage, mit welcher Bürste die Zahnpflege ihrer Kinder am besten ist und ab wann das Zähneputzen beigebracht werden sollte.
Aromatherapie für die ganze Familie
Für die einen ist es der Weg sich fit, schön und auch vital zu halten, für die anderen eine Hexen-Küche: Aromaptherapie.
Kieferorthopädie im Vorschulalter
Wenn Zähne und Kiefer nicht so wachsen, wie sie sollen, liegt das häufig am gestörten Zusammenspiel von Mund- und Gesichtsmuskeln.
Wie Kosmetik oder Leitungswasser krank machen können
In unserem täglichen Leben sind wir zahlreichen hormonellen Schadstoffen ausgesetzt. Sie finden sich im Spielzeug, Nahrungs- und Arzneimittel oder Kosmetika.
Das ideale Alter für eine Zahnspange
„So früh wie nötig, aber auch so spät wie möglich!“ Aber was genau heißt das?
Kinderfüße: „Ist das eigentlich normal?“
Diese Frage hören Kinderärzte und -orthopäden immer wieder. Aufmerksame Eltern beobachten bei ihrem Nachwuchs einen auffällig watscheligen Gang oder ein häufiges Stolpern über die eigenen Füße.
Hautpflege: Endlich durchatmen
Urlaub ist erholsam, bereitet Freude und macht im besten Fall auch gesünder. Dafür braucht es weder Arzt noch Medikamente, sondern die richtige Mischung aus unversehrter Landschaft, dem Wissen um die Heilkräfte der Natur und guter Luft.
Craniomandibuläre Dysfunktion
Im Mund gibt es nicht nur mögliche Fehlstellungen von Zähnen oder Karies. Von großer Bedeutung ist die gesamte Kaumuskulatur und natürlich auch das Kiefergelenk.
Die Bedeutung von Core und Becken
Erst in den letzten Jahren, dank der Faszial-Forschung und Osteopathie, erkennen Wissenschaftler und Therapeuten die Bedeutung der Core (Muskulatur und Faszienstruktur).
Architektur als dritter Erzieher – Teil 2
Im ersten Teil haben wir berichtet, dass Kinder im Rahmen einer gesunden Entwicklung vor allem Selbsterfahrungen brauchen.
Wenn Kinder auf den Zehen gehen
Eine Studie des Kinderorthopäden Dr. Udo Herberger bestätigt große Erfolge in der Behandlung des habituellen Zehenspitzengangs bei Kindern.
Sind schiefe Zähne ein Problem?
Nicht jeder Mensch hat von Natur aus schöne gerade Zähne. Das ist manchmal nicht nur optisch ein Nachteil; es kann auch gesundheitliche Folgen hervorrufen.
Bewusstsein für die Zahngesundheit stärken
Gesunde, gerade Zähne sind nicht nur da, um uns schön aussehen zu lassen. Viel wichtiger ist die Funktion eines gesunden Gebisses.
Architektur als dritter Erzieher
Fragt man Erwachsene, an welchen Stellen ihre beliebtesten Spielorte waren, nennen nahezu alle die Natur: den Wald, den Bach, verwunschene Gräben…
Erste Hilfe am Kind: Was tun im Notfall?
Kinder sind aktiv und erkunden ihre Umgebung – kleinere Blessuren, Verletzungen, aber auch Notfallsituationen können daher immer wieder auftreten.
Kinderaugen sind wertvoll!
Statistisch gesehen findet sich bei jedem 20. Kind eine einseitige Sehschwäche, die zunächst durch eine Brille nicht korrigiert werden kann, also gar nicht so selten.
„Freiräume“, die das Lernen lernen
Zunehmend wird festgestellt, dass immer mehr Kinder Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Tendenz leider steigend – seien es motorische Defizite, Lernunlust oder soziale Problemfelder.
Die natürliche Helferin: Aloe Vera
Endlich! Lange Tage, schönes Wetter… Aber oft kommt es zu allergischen Reaktionen und – trotz aller Vorsichtsmaßnahmen – zu Sonnenbränden.
Mein Kind hat eine Lieblingsseite
Viele Eltern von Säuglingen oder Kleinkindern stellen fest, dass ihr Kind eine bevorzugte Seite zum Schlafen, Liegen oder Kopfhalten hat und fragen sich, ob dies so in Ordnung ist.
„Shitstorm“ und seine Folgen im Arbeitsverhältnis
Das Internet sowie die sozialen Medien bieten uns nicht nur unzählige, globale Informationen, sondern auch die Möglichkeit zu allem und jedem einen eigenen Kommentar abzugeben.
Schmerzensgeld im Kindergarten
Evas Mutter war entsetzt, als ihre zweijährige Tochter wieder mit deutlichen Bissspuren aus dem Kindergarten zurückkam. Dies war jetzt schon der zweite Vorfall, der erste war wenige Wochen vorher gewesen.
Die Erbengemeinschaft
Was bedeutet es, wenn eine Erbengemeinschaft entstanden ist? Wer entscheidet über das Nachlassvermögen? Und wie wird es verwaltet?
Zuschläge für Mehrarbeit und Überstunden bei Teilzeitarbeit
Nicht selten leisten Arbeitnehmer in Teilzeit regelmäßig Mehrarbeit. Es wird also auf Veranlassung des Arbeitgebers mehr Arbeitsleistung erbracht als vertraglich vereinbart wurde.
Kinder zahlen für Eltern: Elternunterhalt
Bis vor etwa zehn bis 15 Jahren war der Unterhalt, den erwachsene Kinder an ihre alten Eltern zu zahlen haben, in der anwaltlichen Beratung ohne Bedeutung. Dies hat sich jedoch in letzter Zeit erheblich geändert.
Freundschaft, Geld und Schwarzarbeit
Dem Kumpel das Auto reparieren oder Freunden beim Hausbau helfen… Arbeite ich aber schwarz, wenn ich für ein paar Euro den Rasen der Nachbarin mähe?
Baukindergeld – Fördermittel für das Eigenheim
Endlich haben sich die Spitzen der großen Koalition zum Baukindergeld geeinigt. Die Förderung nützt vor allem Normalverdiener-Familien mit wenig Eigenkapital.
Testament oder Erbvertrag?
Liebe Leserinnen und Leser, heute wenden wir uns einem sehr schwierigen Thema zu, dem Erbrecht.
Kontakt zu Oma und Opa
Eine gute Beziehung zu seinen Omas und Opas ist wichtig für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Großeltern, die regelmäßigen Kontakt zu ihren Enkelkindern haben, gehören für das Kind zur „inneren Familie“.
Welche Rechte habe ich als Mama?
Wie lange steht mir Mutterschutz zu? Und wie sieht es mit dem Kündigungsschutz aus? Und darf ich eigentlich am Arbeitsplatz stillen?
Jetzt über das Eigenheim nachdenken
Der Traum vom Eigenheim steht bei den Deutschen an erster Stelle. Und viele Gründe sprechen für das Eigenheim: Der Hausherr kann unabhängig vom Vermieter agieren und baut eigenes Vermögen auf. Das Geld ist im eigenen Haus krisensicher angelegt.
Die Aufsichtspflichtverletzung
Ganz generell wird angenommen, dass Minderjährige, alters- sowie reifebedingt nicht in der Lage sind, drohende Gefahren zu erkennen und einzuschätzen, sowohl für sich selbst, als auch welche Gefahren ihr Handeln gegenüber anderen Personen mit sich bringt.
Wer haftet beim Kindergeburtstag?
Wem obliegt eigentlich die Aufsichtspflicht beim Kindergeburtstag? Und wer haftet für Schäden, wenn etwas passiert?
Viele Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten sind unwirksam!
Nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht dürfte ein Großteil bestehender Verfügungen unwirksam sein.
Die Rechte Minderjähriger
Liebe Kinder und Jugendliche! Bereits seit 1998 gibt es einen Verfahrenspfleger, der in Gerichtsverfahren mit Bezug zu Kindern und Jugendlichen eingesetzt wird.
Ambulante Familienpflege: Wie hilft der Staat?
Die Familie genießt in unserem Staat einen besonderen Schutz. Deshalb gibt es auch gesetzliche Regelungen für die Unterstützung, wenn Familien in schwierige Situationen geraten ist.
Patientenverfügung
Sie möchten heute nicht an einen Unfall, eine schwere Krankheit oder sogar ans Sterben denken. Damit im Ernstfall aber ihr Wille zählt, bedarf es einer Patientenverfügung.
Welche Zeiten gelten bei der Scheidung?
Nach einem Jahr der Trennung kann man einvernehmlich geschieden werden. Aber was heißt eigentlich genau „getrennt leben“?
Kann ein behindertes Kind die Regelschule besuchen?
Mit Art. 24 der Behindertenrechtskonvention soll die gemeinsame Beschulung behinderter und nicht behinderter Kinder in den Regelschulen etabliert werden.
Weihnachten bei Scheidungskindern
Es ist kein Klischee, es ist die Realität, nach Urlauben, Ostern, Weihnachten und Silvester entscheiden sich Ehepaare vermehrt für eine Trennung/Scheidung.