06.08.2019
Eltern kennen und erleben es wahrscheinlich häufig, dass ihre Kinder sehr gestresst sind und selber keine Lösungen haben, einen Weg hinaus zu finden.
Stress ist ein häufiger Wegbegleiter im Alltag von Familien, nicht zuletzt von Kindern. Die Stressoren „Schule“ und „Eltern“ sind jedem von uns als Kind schon einmal begegnet. Stress sollte kein Dauerzustand sein. Ein Ausgleich zu finden ist wichtig, die „Happy Laune“, die uns wieder ins Gleichgewicht bringt. Wie sieht das bei Ihrem Kind aus? Hat es einen Stresslöscher, etwas das ihm hilft, in die Entspannung zurück zu kommen?
Was Sie tun können
Tipp 1: Suchen Sie gemeinsam nach Möglichkeiten, zum Beispiel Phantasiereisen, ein Stressball für die Schule oder regelmäßig die Lieblingsmusik auf dem Nachhauseweg anhören, die ihr Kind in seine „Happy Laune“ bringen können.
Tipp 2: Packen Sie weniger Termine in eine Woche. Stellen Sie sich die Frage: Sind all diese Termine wirklich wichtig? Stellen Sie sich bewusst diese Frage – manchmal sollten die Erwachsenen die Entscheidungen für ihre Kinder treffen. Eine volle Woche kann niemanden entspannen. Sie führt dazu, dass für spontane Bedürfnisse kein Platz mehr ist. Sie dürfen nicht vergessen, unsere Kinder haben auch ihren Arbeitstag, der heißt bei ihnen „nur“ Schule, und er ist auch sehr voll gepackt.
Tipp 3: Seien Sie ein Vorbild, was die Entspannung angeht. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, dass es völlig ok ist, auch einmal nichts zu tun, zu entspannen und zu relaxen. Auf seinen Körper, dessen Signale und sein inneres Gefühl zu hören und ihm immer wieder Platz zu geben, es aktiv umzusetzen.
Wenn wir Erwachsenen unsere Zeichen bewusst wahrnehmen, können auch die Kleinsten profitieren, indem sie bewusst und achtsamer ihre Zeichen erkennen und mit ihnen umgehen, das Vorgelebte wird zum Begleiter.
Anzeige
Anzeige
Anfassen erlaubt!
Das Frankfurter EXPERIMINTA ScienceCenter ist ein Zentrum des Wissens und des Lernens,
in dem große und kleine Besucherinnen und Besucher Ausstellungsstücke anfassen und an allen Stationen auch selbst experimentieren dürfen.
Galerie Fleck – Gestalten mit Speckstein
In Bad Homburg gibt es einen schönen Ort, an dem Kunst, Kultur und Spaß zusammentreffen. In der Fleckmühle…
Autorin:
Anne-Kathrin Kneer ist Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Erziehungs- und Entwicklungsberaterin, Entspannungspädagogin für Kinder in Wetzlar
http://zeitsein.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
„Auffällige Zahnspangen? Das muss nicht mehr sein.“
Zähne und Kiefer sind ein kleines Wunderwerk – umso mehr, wenn sie optimal funktionieren und zusammenspielen.
Nachhaltigkeit und Haut
Nehmen Sie sich ein Moment Zeit und schauen Sie sich Ihre Haut an. Wie fühlt sie sich an? Wie sieht sie aus?