Man sieht eine Schwangere mit einer Geschenktüte in der Hand. Sie wird von ihrer Freundin umarmt.

© stock.adobe.com – Jacob Lund

Babyglück voraus

von Yvonne Antoni – 27.03.2025

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Vorfreude, Spannung und Veränderung. Zur Begrüßung des neuen Familienmitglieds gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die in den letzten Jahren immer beliebter wurden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.

Die Ursprünge der Babyshower gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Frauen in den USA werdende Mütter mit Geschenken und Rat unterstützten. Der Begriff „Shower“ meint dabei das „Überschütten“ der werdenden Mutter mit guten Wünschen und Geschenken. Heute steht die Feier nicht nur für materielle Hilfe, sondern auch für Zusammenhalt und Wertschätzung.

Durch Hollywood-Filme und Insta-Posts wurden Babyshower- und Gender-Reveal-Partys auch bei uns immer bekannter.

Egal, wie man zu diesen Trends steht: Feiern rund um die Schwangerschaft können eine schöne Gelegenheit sein, sich als Familie oder mit Freunden zu treffen, die Vorfreude zu teilen und diese besondere Zeit feiern. Später wird man sich gern an diese Momente erinnern.

Die klassische Babyshower-Party
Eine Babyshower-Party zeichnet sich durch liebevolle Dekoration, lustige Spiele und natürlich Geschenke aus. Typische Elemente wie Luftballons in Pastelltönen, Cupcakes mit Baby-Motiven und thematische Deko stehen dabei im Mittelpunkt.

Dekoration: Beliebt sind Gender-Reveal-Themen, bei denen das Geschlecht des Babys enthüllt wird, oder alternativ kreative Mottos, die auf Hobbys und Vorlieben der werdenden Eltern eingehen.
Beliebte Spiele: Klassiker wie „Windelwechsel-Wettbewerb“, „Baby-Bingo“ oder „Wer wird der beste Wickler?“ sorgen für Lacher und lockern die Stimmung auf.

Geschenkideen: Personalisierte Geschenke wie eine Babydecke mit Namen, praktische Baby-Erstausstattung, ein Wohlfühlkorb oder Wellness-Produkte für die werdende Mama kommen gut an.

Weitere Variationen
Feiern rund um die Schwangerschaft sind so individuell wie die werdenden Eltern selbst. Ob nachhaltig, international inspiriert oder ganz schlicht – für jeden Geschmack gibt es das Passende.
Die klassische Babyshower hat sich weiterentwickelt. Heute gibt es zahlreiche Alternativen und Trends, die auf unterschiedliche Wünsche eingehen und eigene Akzente setzen.

Gender-Neutral-Partys: Immer mehr Familien verzichten auf Geschlechter-Stereotype bei der Feiergestaltung. Klischeehafte Rosa-Blau-Dekorationen weichen neutralen Farben und Themen.
Nesting-Partys: Hier kommen Freunde und Familie zusammen, um bei praktischen Dingen wie dem Einrichten des Kinderzimmers zu helfen, Mahlzeiten für die Zeit nach der Geburt vorzubereiten oder das Besorgen von wichtigen Babyartikeln zu übernehmen.

Daddyshower: Sie bietet den Vätern eine Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre und bei lustigen Spielen auf ihre neue Rolle einzustimmen und die Vorfreude zu teilen.
Mommy-Blessing: Eine spirituelle Alternative zur Babyshower, bei der Achtsamkeit, Meditation und Rituale im Vordergrund stehen.

Nachhaltige Babyshower-Partys: Umweltfreundliche Dekoration, wiederverwendbare Materialien und Geschenke wie Secondhand-Babykleidung liegen im Trend.

Welcoming Shower: Das Neugeborene wird im Kreis von Familie und Freunden willkommen geheißen. Häufig ist die Feier etwas formeller und kann Geschenke oder spezielle Programmpunkte beinhalten, ähnlich wie eine traditionelle Babyshower, nur nach der Geburt.

Sip-and-See-Party: Eine Feier nach der Geburt, bei der Freunde und Familie das Baby kennenlernen können. Gäste kommen vorbei, um das Baby zu sehen („See“) und in lockerer Atmosphäre ein Getränk zu genießen („Sip“).

Internationale Einflüsse: Inspirationen aus anderen Kulturen, zum Beispiel „Baby Sprinkle“-Feiern (kleinere Varianten der Babyshower).

Traditionen und Bräuche: In Deutschland gibt es zwar keine traditionelle Babyshower, aber alte Bräuche wie die „Wochenbettfeier“, bei der die Mutter nach der Geburt im Alltag unterstützt wird, gewinnen wieder an Bedeutung.

Das „Babypinkeln“ ist ein traditioneller Brauch, bei dem Freunde und Familie die Geburt eines Babys feiern. Meist organisiert vom frischgebackenen Vater, kommen alle in lockerer Runde zusammen, um auf das neue Familienmitglied anzustoßen und gemeinsam zu feiern.

In der Kirche gibt es spezielle Segensfeiern für Mama und Kind.

Keine Lust auf Feiern? Das ist völlig okay!
Nicht jede Schwangere mag große Partys. Ein Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Selbstfürsorge kann für viele beruhigend und inspirierend sein. Hier sind einige Alternativen, um diese Zeit besonders zu gestalten:

• Wellness-Tag: Ein Spa-Tag mit Freundinnen, bei dem die werdende Mama entspannen kann.
• Mum-to-be Retreat: Ein Wochenende voller Achtsamkeit, Yoga und Entspannung.
• Kleine Treffen im engsten Kreis als liebevolle Alternative zu großen Partys
• Selbstfürsorge: Schwangerschaftsyoga, Meditation oder ein gutes Buch können genauso wertvoll sein wie eine Feier.
• Die kleinen Dinge genießen: Sich bewusst Zeit nehmen, um die Schwangerschaft auf die eigene Art zu erleben.
• Gemeinsame Momente: Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben – wie Zeit mit engen Freunden und Familie verbringen, beispielsweise bei einem Spaziergang oder einem Abendessen

Bei all dieser Fülle an Möglichkeiten ist allein entscheidend, was die werdende Mama möchte: Soll das Baby schon vor der Geburt gefeiert werden? Vielleicht passt es auch besser, das Kind erst nach der Geburt willkommen zu heißen? Jede Frau sollte die Freiheit haben, ihre Schwangerschaft so zu erleben, wie es sich für sie richtig anfühlt – ganz ohne gesellschaftlichen Druck.

Anzeige

Anzeige

Fun Fusion Wetzlar

Fun Fusion Wetzlar

Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.

Weitere interessante Beiträge für dich:

Kreative Geschenke zur Geburt

Kreative Geschenke zur Geburt

Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.

Pin It on Pinterest

Share This