© stock.adobe.com – TamJam/peopleimages.com
27.03.2025
Die Stärkung des Beckenbodens ist ein oft übersehener, aber wichtiger Teil der Geburtsvorbereitung. Früher wurde Schwangeren oft empfohlen, während der Schwangerschaft kein Beckenbodentraining zu machen, weil es den Beckenboden zu fest machen und die Geburt erschweren würde. Das Gegenteil ist der Fall.
Der Beckenboden ist ein Geflecht aus Muskeln und Bindegewebe, das das Becken nach unten abschließt und die Beckenorgane Blase, Gebärmutter und Enddarm stützt. Er spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherung der Kontinenz, die Stabilität des Beckens und für die Sexualität.
Ein gezieltes Training des Beckenbodens in der Schwangerschaft hat viele Vorteile:
Unterstützung während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft trägt der Beckenboden das wachsende Gewicht des Babys. Gleichzeitig wird er durch die hormonelle Situation und den Gehalt an Bindegewebe weicher. Stärkere Muskeln können die Belastung besser abfedern, wodurch das Risiko von Inkontinenz reduziert wird. Außerdem kann ein stabilerer Beckenboden helfen, Beckenschmerzen zu reduzieren.
Erleichterung der Geburt
Ein trainierter Beckenboden kann auch den Geburtsprozess erleichtern, weil er flexibler ist und sich besser dehnen kann. Dies kann die Austreibungsphase der Geburt erleichtern. Wenn die Frauen ihren Beckenboden durch das Training bereits kennt, kann sie ihn bewusst während der Wehen entspannen und den Geburtsverlauf wahrscheinlich positiv beeinflussen.
Schnellere Erholung nach der Geburt
Frauen, die bereits vor der Geburt regelmäßig ihren Beckenboden trainiert haben, erholen sich oft schneller nach der Entbindung. Sie haben bereits gelernt, wie sie ihren Beckenboden aktivieren und können so während der Rückbildung früher mit ihm arbeiten. Dies kann die Regeneration fördern.
Fazit
Ein ganzheitliches Beckenbodentraining, das neben gezielten Anspannungen auch funktionelle Übungen und Entspannungsübungen enthält, ist auch in der Schwangerschaft sinnvoll. Es kann die Befindlichkeit in der Schwangerschaft verbessern sowie Geburt und die Rückbildung verbessern.
Durch regelmäßige Übungen können werdende Mütter aktiv zur eigenen Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen. Es lohnt sich, frühzeitig damit zu beginnen und sich von einer ausgebildeten Fachperson beraten zu lassen.
Anzeige
Anzeige
Fun Fusion Wetzlar
Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.
Autorin:
Carina Gerlach ist Mutter von zwei Kindern, Sporttherapeutin und Gründerin von pelveasy.
www.pelveasy.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Kreative Geschenke zur Geburt
Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.