29.03.2023
Wir leben in einer Gesellschaft, in der es den meisten noch schwerfällt, um Hilfe zu bitten oder auch Hilfe anzunehmen. Egal ob es dabei um Alltagserledigungen geht oder um die Unterstützung in einem ganz besonderen Lebensabschnitt: dem Wochenbett. Mütter dürfen sich in den 6 bis 8 Wochen nach einer Geburt ganz besonders erholen. Physiologisch und psychologisch.
In dieser besonderen Zeit kommt einiges für eine Familie (insbesondere für die Mutter) zusammen: es muss mindestens eine (tellergroße) Wunde heilen, Hormone gebändigt, Gefühle verarbeitet sowie Tränen, Schweiß, Blut und Milch aufgefangen und getrocknet werden. Oft wird dieses „Babyding“ als allzu selbstverständlich und „nebenbei laufend“ angenommen. Doch diese Zeit sollte besonders von Ruhe geprägt sein. Stress stört zahlreiche Prozesse in diesen Wochen.
Es ist keine Schwäche, um Hilfe zu bitten oder Hilfe anzunehmen. Das möchte ich dir mitgeben, liebe werdende Mama! Von der Mütterpflegerin oder Stillberaterin, der Nachbarsfamilie, von Freunden oder Familie. Wenn du dir schon im Voraus Gedanken machst und dir dein Dorf zusammensuchst, kannst du im Bedarf schnell darauf zurückgreifen.
Das spezielle Freundschaftsbuch „für dich, Mama“ kann dir bei den Vorbereitungen helfen. Es bietet neben den aktuellen Informationen zu den Themen „Wochenbett“ (von Mütterpflegerin K. Buck verfasst), „Bindung“, „Schlafen“, „Stillen“ und „Nachhaltigkeit“ auch kreativen Platz und Anregungen für deine Gedanken und möglichen Wünsche in deinem Wochenbett. Dein „Dorf“ kann außerdem auf weiteren Seiten mit ihren Gedanken und Hilfsangeboten auf sich aufmerksam machen.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Carolin Rechlin, Pädagogin M.A., Autorin von „für dich, Mama“, Familienberaterin
und Eltern-Kind-Kurse „Familie auf Herzhöhe“, zweifache Mutter aus Buseck
www.familie-auf-herzhoehe.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Plattes Köpfchen – schiefes Köpfchen
Das Köpfchen eines Babys ist noch weich und daher sehr formbar, was gerade für die Geburt enorm wichtig ist.