Foto: © pixabay.de
23.07.2020
300 Euro für jedes Kind um die Wirtschaft anzukurbeln. So ist es jetzt von der Regierung beschlossen.
Die Meinungen darüber, ob das sinnvoll oder weniger sinnvoll sei, gehen weit auseinander. Fakt ist: Die Familien erhalten über die nächsten Monate verteilt das Geld auf ihrem Konto.
Was tun mit dem Geld? Auf die Bank bringen und sparen? Das würde wohl dem Sinn zur Ankurbelung der Wirtschaft widersprechen. In Dinge investieren, die man sich seit Jahren wünscht, aber nicht leisten konnte? Endlich die Reparatur eines schon lange in der Ecke stehenden Geräts? Für etwas ganz Verrücktes?
Wir haben uns als Familie gestern Mittag mal an einen Tisch gesetzt und überlegt. Jeder von uns hat zehn kleine Zettel erhalten. Darauf sollten alle mal die zehn Dinge aufschreiben, die er für die in unserem Falle 600 Euro ausgeben würde. Spannend war zu beobachten, dass es uns allen gar nicht so leicht fiel, zehn Dinge mal eben schnell aufzuschreiben. Die Frage war auch, schreibe ich Dinge auf, die ich persönlich gerne mal hätte, oder lieber Dinge, die für die ganze Familie sein sollten oder gar für andere Menschen?!
Nach einer Weile hatte jeder von uns doch etliche Zettel geschrieben. Wir stellten uns die Wünsche gegenseitig vor. Kleine und große Dinge waren dabei. Von dem Wanderrucksack über „mein Zimmer grün streichen“, einer riesen Carrera-Bahn, der „gesunden“ Fritteuse, dem Fest für Familie und Freunde nach Corona, einer großzügigen Spende an die, die es wirklich brauchen, bis hin zur Wii und dem Fahrradfamilienwochenende an einem deutschen Fluss entlang war vieles dabei.
Dann kamen Freunde zu Besuch. Wir konnten nicht mehr darüber diskutieren, wofür wir uns jetzt gemeinsam entscheiden. Die Zettel liegen noch in unserer Küche. Der Artikel für den GRASHÜPFER muss aber heute Morgen schon abgegeben werden. Die Entscheidung steht also noch an. Ich bin gespannt, wofür wir uns letztendlich entscheiden. Für einen ganz persönlichen Wunsch, für etwas wirklich „Notwendiges“, für ein Familienereignis oder doch für andere Menschen?
Wie auch immer, das Nachdenken darüber, wofür wir ein „Geld-Geschenk“ ausgeben möchten, war und ist für uns als Familie wichtig. Es bringt uns ins Gespräch darüber, was uns für uns persönlich, für uns als Familie und für andere wichtig ist. Ich mache Ihnen und euch Mut, dieses kleine Experiment selbst mal auszuprobieren. Spannend!
Anzeige
Anzeige
Freizeitzentrum Lauterbach: Die Auszeit kann kommen!
Im Freizeitzentrum „Die Welle“ erwartet die Besucher ein vielseitiges Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Von der Riesen-Wellenrutsche im Freibad über die Minigolfanlage bis zur Saunalandschaft ist für die Besucher alles vorhanden.
Autor:
Alexander Klein, evangelischer Stadtjugendpfarrer Gießen
www.stadtjugendpfarramt-giessen.ekhn.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.