Man sieht eine Mutter mit ihrem Baby im Schoß. Sie spielt mit dem Baby
Das Baby ist da, aber…

29.03.2023

Jetzt kommt das Handling ins Spiel.

Was bedeutet Handling überhaupt und wie wichtig ist es?
Handling bedeutet Handhabung / Gebrauch. Ein entwicklungsfördernder Umgang wird geschult und somit die motorische Entwicklung Ihres Kindes. Zusätzlich wird die Eigenaktivität, die symmetrische Muskelaktivität und das Gleichgewichtssinn gefördert. Natürlich auch die Nackenmuskulatur gekräftigt und die Bindung zwischen Ihnen und ihrem Kind gestärkt.

Wichtig beim Handling: Führen Sie die Bewegungen langsam und fließend aus.

Kleine Einblicke ins Handling

Hochnehmen/Ablegen:
Drehen Sie Ihr Kind erst auf die Seite und dann hoch. Das Hinlegen erfolgt auch über die Seite. Nach dem Ablegen geben Sie einen sanften Druck auf das Brustbein, damit machen Sie ihrem Baby die neue Position bewusst.

Spielposition auf dem Schoß:
Eine Alternative zum Spielen auf dem Boden. Sie vermittelt die Körpermitte und gibt von außen einen sicheren Halt. Diese Position eignet sich auch zum Fläschchen geben.

Bauchlage:
Die Bauchlage ist für die kindliche Entwicklung besonders wichtig. Bitte legen Sie Ihr Kind im wachen Zustand und unter Beobachtung auf den Bauch. Mag ihr Kind keine Bauchlage? Dann gilt das Motto: kürzer und öfter – 10 Mal 1 Minute oder so lange, wie Ihr Kind noch gut gelaunt ist. Wichtig: Geschlafen wird immer in Rückenlage!

Durch das Handling können sie auch eine Lieblingsseite vermeiden und das Anziehen, Wickeln, Hochnehmen, Spielen und Tragen wird für Sie und Ihr Baby ein Kinderspiel. Natürlich ist jedes Kind verschieden, so dass es kein Patentrezept gibt. Lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt, Hebamme oder Therapeuten beraten und anleiten, denn so fördern Sie Ihr Baby optimal und somit hat Ihr Kind einen tollen Start in ein „bewegtes“ Leben.

Anzeige

Anzeige

Fun Fusion Wetzlar

Fun Fusion Wetzlar

Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.

Osteopath Michael Tonigold

Autorin:
Hellen Trodler, Mutter von drei Kindern, Osteopathin und
Kinderphysio­therapeutin, Inhaberin von Vital-Konzept
www.vital-konzept.net

Weitere interessante Beiträge für dich:

Kreative Geschenke zur Geburt

Kreative Geschenke zur Geburt

Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.

Babyglück voraus

Babyglück voraus

Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.

Pin It on Pinterest

Share This