Foto: © pixabay.de
29.09.2016
Es gibt nichts Schöneres, als von Mai bis Oktober durch den Garten zu stöbern und sich an der Vielzahl der bunten Früchte zu erfreuen und nach Herzenslust zu naschen. Leider ist dies in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten.
Obst hört sich immer nach viel Arbeit und Pflege an, dabei ist es eigentlich ein herrlicher Ausgleich zum turbulenten Alltag. Es müssen ja nicht gleich Plantagen sein, sondern einfach vereinzelt mal ein Beerenobst-Sträuchelchen zum Naschen.
Dazu benötigen Sie auch gar keinen großen Garten, denn vieles ist auch im Kübel möglich: schöne Kompositionen wie beispielsweise Johannisbeere, Heidelbeere, Brombeere, Himbeere und Aronia, schön unterpflanzt mit Monatserdbeeren, Cranberry oder auch wohlschmeckenden Kräutern wie Thymian, Salbei und Oregano – ein Genuss für die Augen und den Gaumen.
Es ist herrlich anzusehen, wenn die Kinder durch den Obstgarten schlendern und immer wieder etwas Neues zum Naschen entdecken. Beerenobststräucher sind nicht nur wegen ihrer Früchte attraktiv, sondern sie besitzen auch eine wunderschöne Blüte und im Herbst eine tolle Blattfärbung.
Dies ist eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, wie man mit süßen und leckeren Früchten den Garten gerade für Kinder attraktiv gestalten kann. Im Herbst ist die beste Pflanzzeit – lassen Sie sich in Ihrem Fachgeschäft beraten.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Christine Schwarzer vom Team der Baumschule Engelhardt
https://www.baumschule-engelhardt.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Zeit für Familie und Partner
Zeit für die Familie, für sich selbst, für den Partner – der Alltag verändert sich und verlangt Veränderung in der Organisation.