Foto: © pixabay.de
Anzeige – 30.06.2020 – Aktualisierung 04.05.2021
Viele Menschen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen, stehen irgendwann vor der Frage: Wie kann ich Energie sparen und welche Förderungen gibt es für private Haushalte, Kommunen oder gesellschaftliche Organisationen und Unternehmen? Der GRASHÜPFER hat mit Alexander Schmidt, Projektmanager LEA-Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor, gesprochen.
Herr Schmidt, wer ist LEA?
Hinter LEA steht die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH. Sie ist die treibende Kraft und Wegbereiterin für Klimaschutz und Energiewende in Hessen. Und die LEA ist die landesweite Ansprechpartnerin für Bürger, Kommunen, Unternehmen und Verbände und steht als zentrale und kompetente Partnerin für Energiewende und Klimaschutz steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Außerdem versteht sich die LEA als Informationsplattform für Bürger, Unternehmen und alle Arten von Organisationen in Hessen. Alle Infos darüber sind auch auf der Website zu finden.
LEAs Motto lautet: Aktivieren. Koordinieren. Umsetzen.
Was genau steckt hinter diesen Schlagworten?
Aktivieren meint: Energiewende und Klimaschutz brauchen einen langen Atem. Das Aktivieren von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen, Verbänden, Kirchengemeinden, Kommunen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen ist die Mission der LEA. Die LEA bringt sie voran mit Bewährtem und Innovativem.
Vorhandene und neue Maßnahmen zur Förderung der Energiewende und des Klimaschutzes werden durch Koordinieren noch wirkungsvoller. Die LEA organisiert und begleitet Netzwerke für den Erfahrungsaustausch. Sie bietet nicht nur eine Lösung für ein Thema, sondern bezieht auch angrenzende und sektorübergreifende
Herausforderungen stets mit ein.
Und Umsetzen bedeutet: Als Wegbereiterin auch anzupacken. Daher zählt zu den Aufgaben der LEA das Umsetzen der Maßnahmen der Landesregierung mittels Information, Beratung und Unterstützung, die Hilfestellung für Bezug von Fördermitteln, Energieberatung, Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Fortbildung.
Sie sind als Manager für das Projekt „Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor“ tätig, was genau steckt dahinter?
Unser Projekt hat das Ziel, Energieeinsparmaßnahmen bei Alt- und Neubau landesweit zu fördern. Sie bietet Hauseigentümern und Haushalten vielfältige Informationen und Entscheidungsgrundlagen zur Gebäude- und Heizenergie-Sanierung sowie zur Stromeinsparung an.
Wie werden diese Informationen für alle zugänglich gemacht?
Wir unterstützen qualifizierte Partner wie Kommunen, regionale Energieversorger, Energieberater, Verbände, Kreditinstitute, Bildungsträger und weitere wichtige Multiplikatoren bei der Verbreitung dieser Informationen. Bewährte Bausteine sind das kostenfreie Unterstützungsangebot durch Vorträge, Pressemitteilungen, kommunale Energieberatungen, Broschüren, Filme und spezielle Kinderprogramme für Schulen und Kindergärten.
Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Alexander Schmidt von der LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH, Projektmanager LEA-Energiesparen und Energieeffizienz im Gebäudesektor
www.lea-hessen.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.