Foto: © Jörg F. Müller, DRK
Anzeige – 29.09.2016
Kinder sind aktiv und erkunden ihre Umgebung – kleinere Blessuren, Verletzungen, aber auch Notfallsituationen können daher immer wieder auftreten. Für alle Angehörigen, aber auch für Menschen, die vielleicht beruflich mit Kindern zu tun haben, ist eine Vorbereitung auf solche Situationen besonders wichtig, um im Notfall schnell und richtig handeln zu können.
Im Sommer sind Insektenstiche ein häufig auftretendes Problem. Auf den ersten Blick harmlos, kann sich die Situation schnell verschlechtern, sollte eine allergische Reaktion auftreten und die Atmung beeinträchtigt sein. Kinder müssen beruhigt, das Allergen entfernt und die betroffene Stelle gekühlt werden.
Bei einem Stich in den Mund- oder Rachenraum empfiehlt sich auch eine Kühlung von innen.
Schürfwunden infolge von Stürzen oder kleinere Schnittwunden sind ebenfalls nicht selten, deren Versorgung stellt für die meisten auch kein Problem dar. Was aber ist, wenn das Herz-Kreislauf-System des Kindes aussetzt und eine Wiederbelebung notwendig ist? Hier gibt es gravierende Unterschiede zur Herz-Lungen-Wiederbelebung von Erwachsenen. Diese beziehen sich vor allem auf den Druckpunkt, die -technik und auch die -tiefe, je nach Alter des Kindes. Innerhalb eines Erste-Hilfe-Kurses am Kind können solche Ausnahmefälle in einer geschützten Umgebung trainiert und so Sicherheit erlangt werden.
Egal um welche Art von Verletzung oder Erkrankung es sich handelt, zwei Dinge sind immer wichtig: Zum einen sollte man ein Kind ernst nehmen, wenn es über Schmerzen klagt. Zum anderen geht es darum, dem Kind die Angst zu nehmen, die richtige Kommunikation ist dabei ausschlaggebend. Eine Anrede auf Augenhöhe, die Erklärung von den Dingen, die passieren und der Einbezug von Vertrauenspersonen sind dabei die grundlegenden Bausteine.
Weitere Informationen zur Ersten Hilfe am Kind und den Kursinhalten gibt es unter www.drkmittelhessen.de
Anzeige
Anzeige
Schmuckstücke gestalten bei Goldschmiede Schäfer
Ihr sucht ein Event, das die Geburtstagsfeier unvergesslich macht und gleichzeitig die Kreativität der Kinder fordert und entwickelt?
Thomas Kriebel ist Leiter der Aus- und Weiterbildung des DRK Kreisverbandes Marburg-Gießen e.V.
https://drk-mittelhessen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.