30.01.2019
Kinderfüße brauchen für ihre gesunde Entwicklung und Reifung viele Jahre. Sehen Sie sich die Füße Ihrer Kinder einmal genauer an. Sie sind weich, elastisch und stark verformbar, weil das knöcherne Fußskelett größtenteils noch knorpelig angelegt ist. Sie passen praktisch fast in jeden Schuh. Erst im Laufe der Jahre verfestigen sich ganz individuell die knöchernen Strukturen und bilden mit der sich aufbauenden Muskulatur eine leistungsfähige Basis für den ganzen Körper.
Darauf sollten Eltern beim Schuhkauf besonders achten
Damit der Fuß seinen passenden Schuh findet, können Sie probieren und ihre Kinder befragen! Das Erste kostet Zeit und Nerven, das Zweite führt zu keinem sicheren Ergebnis. Kinder haben kein Flächendruckempfinden wie wir Erwachsenen, in Fachkreisen auch „Indolenz“ genannt. Bei meinen Reihenmessungen trug fast jedes dritte Kind zu kurze Schuhe. Kinder ziehen die Zehen dauerhaft an, um vorn nicht anzustoßen. Gefällt der Schuh, passt er! Kinder sind folglich oft schlechte Partner bei der Bewertung passender Schuhe. Kaufen Sie Schuhe, auch geschlossene Hausschuhe, nur dort, wo die Füße vermessen werden.
Sie haben bisher der Größenkennzeichnung auf Schuhen vertraut?
Leider sind viele Kinderschuhe „hochgestempelt“. Wo Größe 33 drauf steht, ist nur 32 oder gar 31 drin. Das ist so, weil Schuhgrößen nicht normiert sind. Die Innenlänge entscheidet aber die tatsächliche Schuhgröße, unabhängig von der Herstellerkennzeichnung. Kaufen Sie Schuhe mit „Echtgröße“. Kinderfüße gleicher Länge können unterschiedliche Formen haben: schlank, breit und flach, voluminös etc. Gerade bei der Therapie mit Einlagen sollte der Schuh im Ballen- und Spannbereich, aber auch an der Ferse, dem Fuß durch die richtige Form Halt geben. Der Handel bietet Schuhe verschiedener Formen bzw. Weiten an. Kaufen Sie nur Schuhe, die zur Form des Fußes passen.
Viele Kinderschuhe sind mit einer herausnehmbaren Einlegesohle ausgestattet. Sie kann bei Verschmutzung, Nässe oder sichtbarem Verschleiß gegen eine neue, etwa gleicher Stärke, ausgetauscht werden. Auch der Orthopädie-Schuhtechniker kann seine individuell gefertigte Einlage im Austausch optimal anpassen.
Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autor:
Peter Lauer ist Jahrgang 1949, Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Ökonom, langjähriger Forschungsleiter bei Elefanten und Reno mit u.a. den Arbeitsschwerpunkten Kinderfußforschung, Schuh- und Materialentwicklung, Schuhprüfung und Qualitätssicherung
https://footpower-giessen.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Adoption in der Patchworkfamilie
Die Zahl von Patchworkfamilien nimmt nach wie vor zu. Dabei sind die Konstellationen solcher „zusammengewürfelten“ Familien genauso vielfältig wie die Blumen und Farben eines bunten Blumenstraußes.