Foto: © Kzenon – stock.adobe.com
03.06.2023
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Wie so oft gibt es hier keine richtige oder falsche Antwort. Die Antwort ist so individuell wie das künftige Schulkind selbst.
Gesunde Haltung und Sicherheit
Wichtig ist, dass der Schulranzen zur Physiologie des Kindes passt. Er darf nicht zu groß oder zu klein sein. Ideal sind Schulranzen, die mitwachsen – beispielsweise durch entsprechende Klettverschlusssysteme. Vergesst auch nicht, dass der Schulranzen bepackt wird. Er sollte daher ein möglichst geringes Leergewicht auf die Waage bringen.
Bedenkt beim Kauf die wechselnden Jahreszeiten. Im Spätherbst/Winter kann es morgens auf dem Schulweg noch dämmrig sein. Daher sind Reflektoren lebenswichtig, um von Fahrzeugen gesehen zu werden. Empfehlenswert ist auch ein nicht zu dunkles Design. Für regnerische Tage können Schutzhüllen oder Regenhauben speziell für Schulranzen für zusätzlichen Schutz für Nässe sorgen – auch hier bitte auf eine gut zu sehende Farbe und Reflektoren achten.
Passt alles rein?
Im Schulranzen sollte neben ausreichendem Platz für Schulhefte, Bücher, Mäppchen, gegebenfalls Buchständer und Zeichenwerkzeuge auch genügend Platz für Brotdose und Trinkflasche sein. Manch ein Ranzen hat Verpflegungstaschen, die sich nach innen „beulen“, was von außen prima aussieht, innen jedoch Platz raubt.
Ebenso zu bedenken ist, dass von Grundschulen beim Sport häufig feste Turnschuhe gewünscht werden, keine Turnschläppchen, und dass diese gegebenenfalls zusammen mit der Sportkleidung und einer Trinkflasche im Sportbeutel Platz finden müssen. Daher kann der in einem Set enthaltene Turnbeutel knapp werden.
Ein Tipp: Tauscht euch mit Eltern aus, die bereits ein Kind in der Grundschule haben, auf die euer Kind gehen wird und holt euch Erfahrungswerte aus erster Hand.
Anzeige
Anzeige
Weltkulturen Museum – Wie möchten wir leben?
Der Förderverein Römisches Forum Waldgirmes e.V. konzentriert sich seit Beendigung der Ausgrabungen im Jahr 2009 darauf, die einzige bisher nachgewiesene zivile römische Stadtgründung vor mehr als 2.000 Jahren im damaligen „Germanien“ zu präsentieren und darüber zu informieren.
Das Schaukelpferd: Ab ins Körbchen!
Zum Geburtstag fehlen noch Ideen? Das Schaukelpferd versucht mit Tipps und Vorschlägen einen Beitrag zu leisten, diesen Tag wunderschön werden zu lassen.
Weitere interessante Beiträge für dich:
Erfahrungen einer Pflegemutter
„Da kommt ein kleiner Mensch, dessen Welt gerade in Scherben liegt.“ Wir haben mit Anja gesprochen, die eine viereinhalb-jährige Pflegetochter hat.
Kinder und ihre Ängste
Jedes Kind hat Ängste. Sie haben Angst vor Monstern unter dem Bett, Spinnen oder Gewitter. Das ist normal und gehört zur Entwicklung dazu.