Foto: © pixabay.de
31.01.2017
Eine gute Figur zu haben und sich wohl im eigenen Körper zu fühlen entspricht dem natürlichen Empfinden jedes Menschen. Nicht nur übergewichtige, aber auch Menschen mit Normalgewicht sind oft mit ihrer Figur nicht zufrieden.
Cellulite, unreine Haut, schwaches Bindegewebe, falsche Fettverteilung oder ein „aufgeblähter“ Bauch. Jeden Tag begegnen wir auch Kindern, die ein paar Pfunde mehr auf die Waage bringen, als es sein muss. Wer übergewichtig ist, leidet unter Herz-, Kreislauf-, Leber-, Stoffwechsel-, Rücken- und Gelenkproblemen.
Die meisten Diäten stellen sich allerdings als untaugliche und falsche Ernährungsvorschläge heraus. Oftmals jonglieren Ernährungsberater mit Zahlen von Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten, arbeiten rein „kalorienbilanziert“.
Unser Körper ist aber keine Maschine, der immer nach dem gleichen Muster funktioniert oder dessen Bedarf mit einem Computerprogramm errechnet werden kann. Der Energiebedarf wandelt sich, ist unter anderem von Geschlecht, Tagesform, Klima, Sport, Tätigkeit und Jahreszeiten abhängig.
Wir Menschen haben in unserer Entwicklung eine Anpassung unseres biologischen Systems an unsere Ernährungsweise erfahren, Nahrung und Nährstoffe waren stets unterschiedlich verfügbar. Wenn unser Körper Nahrung braucht, meldet er sich zuverlässig über das Hungergefühl. Reduzieren wir unsere Nahrung, reagiert der Körper darauf, wie vor eintausend oder zehntausend Jahren: Für ihn herrscht Hungersnot, unabhängig davon, ob die Regale des nahen Supermarktes übervoll sind oder nicht. Durch Hunger schaltet unser Körper in den Sparmodus: Müdigkeit und Antriebslosigkeit sind die Folge. Wir frieren, sind unkonzentriert, depressiv. Essen wir wieder mehr, legt der Körper vermehrt Vorräte an. Ein gesunder Dauererfolg ist so nur schwierig möglich.
Wichtig ist es dagegen, ohne Hunger abnehmen zu können, gerade für übergewichtige Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen Gewicht verlieren sollen.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Natalia Heinrich-Braun von der Académie de Beauté in Heuchelheim
https://www.academie-de-beaute.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Adoption und Pflegekinder
Es gibt die unterschiedlichsten Beweggründe, ein Kind aufzunehmen. Manche Eltern möchten einem weiterem Mädchen oder Junge Liebe und Geborgenheit schenken. Ebenso kann ein unerfüllter Kinderwunsch die Motivation für Adoption oder Pflegschaft sein.
Adoption in der Patchworkfamilie
Die Zahl von Patchworkfamilien nimmt nach wie vor zu. Dabei sind die Konstellationen solcher „zusammengewürfelten“ Familien genauso vielfältig wie die Blumen und Farben eines bunten Blumenstraußes.