Mann spielt Querflöte

Foto: © pixabay.de

Musizieren: Wunderwaffe für Körper, Geist und Seele

29.01.2020

Der Musikwissenschaftler und -psychologe Heiner Gembris hat einmal auf die Frage, ob Musizieren schlau mache, geantwortet: „Ich würde eher sagen: Wer schlau ist, macht Musik.“

Musizieren ist mit seiner unglaublichen Zahl an positiven Nebenwirkungen mittlerweile als eines der besten Rezepte für körperliches und seelisches Wohlbefinden anerkannt. Musizieren hat nachweislich positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und die Gehirnaktivität des Menschen, regt die Atmung und das Herz-Kreislauf-System an, intensiviert die Körperwahrnehmung, unterstützt die Konzentrationsfähigkeit und hält geistig jung. Musizieren dient der selbstbestimmten Freizeitgestaltung, fördert die Allgemeinbildung, stärkt Intelligenz, Kreativität, Selbstbewusstsein und Sozialverhalten … und macht vor allem eines: Spaß!

Generationsübergreifend Musizieren
Wäre es nicht schön, gemeinsam mit den Enkeln ein Instrument zu erlernen? Das Musizieren als eine wahre Wunderwaffe für Körper, Geist und Seele steht jeder Altersklasse offen, auch den „älteren Semestern“. Das überkommene Sprichwort „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ ist längst überholt.

So kann man auch im fortgeschrittenen Alter im Chor singen, in grauer Vorzeit erworbene Instrumentalkenntnisse auffrischen oder gar ein Instrument von der Pike auf neu erlernen! Denn es gibt nichts Besseres, als sich mit schönen Dingen zu beschäftigen und dabei zugleich noch etwas für seine Gesundheit und geistige Fitness zu tun.

Zahlreiche Angebote
„Mit Musik geht alles besser“, sang Rudi Schuricke einst. Klingt einfach – ist es auch. Man könnte auch sagen: Mit Musizieren kommt man einfach besser durchs Leben.

Mitgliedsschulen im VdM (Verband deutscher Musikschulen) bieten oftmals zahlreiche Förderprogramme für Klein- und Vorschulkinder, Instrumentalunterricht, Kammermusikgruppen, Spielkreise, Ensembles, Orchester, Bigband, Rockbands und Gesangsgruppen. Lassen Sie sich beraten.

Anzeige

Anzeige

Thomas Sander

Autor:
Thomas Sander ist Schulleiter der Wetzlarer Musikschule, spielt selbst Klavier und leitet Chöre.
https://wetzlarer-musikschule.de/

Weitere interessante Beiträge für dich:

Gut ausgerüstet in die Schule

Gut ausgerüstet in die Schule

Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?

Eltern sein – Paar bleiben

Eltern sein – Paar bleiben

Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.

Pin It on Pinterest

Share This