Foto: © pixabay.de
30.05.2015
Ich höre seinem begeisterten Erzählen aufmerksam zu. Im Stillen denke ich: „Das weiß ich schon alles. Ich war nämlich der Nikolaus.“ Die Kindergartenleiterin hatte mich für dieses Jahr angefragt. Ich habe sehr gerne den Nikolaus gespielt. Diese Geschichte erinnert nämlich an den Bischof Nikolaus, der in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts in der heutigen Türkei lebte. Viele Legenden ranken sich um seine Person. Er war wohl ein guter und den Menschen zugewandter Mann.
Nachmittags kommt die etwas ältere Freundin meines Sohnes zu uns und sagt: „Alexander, der Nikolaus heute Morgen im Kindergarten hatte die gleichen Schuhe an wie du.“ Ich überspiele die brisante Situation und wechsle erfolgreich das Thema. Nochmal Glück gehabt. Ich lasse meinen Sohn mit seinen eigenen Vorstellungen über den Nikolaus. Das alles ist jetzt schon ein paar Jahre her. Heute, als 10-Jähriger, hat er die Sache schon seit einigen Jahren durchschaut.
Anders sind wir mit unseren beiden Kindern umgegangen, wenn es um den Weihnachtsmann oder das Christkind ging. An Weihnachten war es mir von Anfang an wichtig, unseren Kindern deutlich zu machen, dass wir als Eltern ihnen gerne etwas schenken, weil das Weihnachtsfest mit der Geburt des Kindes im Stall ein großes Geschenk für uns ist. Daher gehört es von Anfang an zu unserer weihnachtlichen Tradition, dass wir vor dem Auspacken der Geschenke die Weihnachtsgeschichte lesen, etwas singen und beten. Das Christkind war so immer schon Gesprächsthema bei diesem Fest, nicht als Überbringer der Geschenke, sondern als Hauptfigur der Geschichte, warum wir überhaupt noch bis heute Weihnachten feiern.
Ich wünsche uns allen für das anstehende Fest, dass wir über das Christkind sprechen. Als Geschenkeüberbringer oder als Hauptfigur der Weihnachtsgeschichte. Auf jeden Fall darüber reden! Denn das Reden über das Christkind möge uns daran erinnern, dass aus diesem Kind ein Mann wurde, der sich für Frieden, Nächstenliebe und Gerechtigkeit einsetzte. Lasst es uns ihm nachtun! In diesem Sinne: Ein rundum frohes und gesegnetes Weihnachtsfest uns allen.
Anzeige
Anzeige
Die GRIMMWELT von A bis Z
Die GRIMMWELT Kassel lädt Groß und Klein ein, um Bekanntes und Unbekanntes über die Brüder Grimm zu erfahren.
Feiern in Wald und Wiese
Warum immer zum LaserTag, ins Kino oder Schwimmbad? In Wald und Wiese kann man auch prima Geburtstag feiern!
Autor:
Alexander Klein, evangelischer Stadtjugendpfarrer Gießen
www.stadtjugendpfarramt-giessen.ekhn.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Kreative Geschenke zur Geburt
Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.