Foto: © pixabay.de
31.05.2016
„Ab heute bin ich Vegetarier!“ Mit dieser oder ähnlichen Aussagen ihrer Kinder werden heute viele Eltern konfrontiert. Sei es der kleine Sohn, dessen Kindergartenfreund Schnitzel und Würstchen ablehnt, weil Schweine seine Freunde sind oder die pubertierende Tochter, die Gummibärchentüten studiert, um Hinweise auf tierische Gelatine zu finden.
Spätestens wenn der Nachwuchs beginnt, völlig auf Fleisch oder sogar auf sämtliche tierische Produkte zu verzichten, fangen Eltern an zu grübeln: „Kann das denn noch gesund sein?“
Zunächst einmal muss zwischen vegetarischer und veganer Ernährung unterschieden werden. In der vegetarischen Ernährung wird auf Fleisch und tierische Produkte verzichtet. Eine Form dieser Ernährung ist die ovo-lacto-vegetarische Kost, die durch den Verzehr von Eiern und Milchprodukten durchaus ausgewogen und abwechslungsreich sein kann, so dass sie als Dauerkost bei Kindern geeignet ist. Ein möglicherweise vorkommender Eisenmangel kann durch pflanzliche Lebensmittel wie beispielsweise Spinat, Erbsen oder Hülsenfrüchte aufgebessert werden. Verzichtet ein Kind auf alle tierischen Lebensmittel, lehnt sogar Honig ab und ernährt sich ausschließlich von pflanzlichen Lebensmitteln, spricht man von veganer Ernährung.
Diese Kostform hält die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) im gesamten Kindesalter für ungeeignet. Erklärt wird dies durch eine zu stark eingeschränkte und wenig abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl, die zu einer Unterversorgung bestimmter Nährstoffe führen kann. Zu den kritischsten Nährstoffen gehören zum Beispiel Eiweiß, Vitamin B12, Eisen und Calcium. Wird eine vegane Ernährung angestrebt, rät die DGE zu einer Ergänzung mit Nährstoffpräparaten und Beratung durch qualifizierte Ernährungsfachkräfte.
Anzeige
Anzeige
Fun Fusion Wetzlar
Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.
Autorin:
Anna Schmitz, Ernährungswissenschaftlerin aus Hüttenberg
https://mittelhessen.dr-ambrosius.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Kreative Geschenke zur Geburt
Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.
Babyglück voraus
Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.