Ein Apfelbaum-Ast mit rot-grünen Äpfeln.

© Studio Tim Thiel

Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt

20.07.2022

Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.

Der Begriff „regional“ ist gesetzlich nicht geschützt. Ein „Brot aus der Region“ mag in Hessen gebacken worden sein, die Zutaten können jedoch von überall herkommen. Für den Begriff „bio“ gibt es klare Regeln. Ökologisch erzeugte Lebensmittel aus fernen Ländern können aber aufgrund ihrer langen Wege hohe Treibhausgasemissionen verursachen.

Lebensmittel aus Hessen für Hessen
Wenn wir Lebensmittel dort verzehren, wo sie herkommen, entfallen weite Lieferwege. Das spart Energie und Treibhausgase. Aber woran erkennt man regionale Produkte? Selbst wenn der Firmensitz in Hessen liegt, heißt das nicht automatisch, dass regionale Rohstoffe verarbeitet wurden. Für Transparenz sorgt hier das Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes „Geprüfte Qualität – Hessen“. Das Siegel steht für eine nachvollziehbare hessische Herkunft und für eine kon­trollierte Qualität über den gesetzlichen Standards.

Was heißt bio?
Regionalität bietet viele Vorteile. Über den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln oder Tierhaltung sagt sie aber nichts aus. Regenerative Bewirtschaftung, Artenvielfalt und artgerechte Tierhaltung finden sich in der ökologischen Landwirtschaft wieder. Wenn Betriebe die Anforderungen der EU-Ökoverordnung einhalten, dürfen ihre Produkte das EU-Bio-Siegel tragen.

Bioregional – das Beste aus zwei Welten
Kommen Bio-Lebensmittel aus dem Ausland, legen sie weite Strecken zurück. Das wirkt sich negativ auf die Klimabilanz aus. Wer kurze Transportwege und eine regenerative Landwirtschaft will, muss „bio“ und „regional“ zusammendenken. Dafür gibt es das offizielle Siegel für bioregionale Lebensmittel „Bio aus Hessen“. Es garantiert eine nachvollziehbare Herkunft und eine gesicherte Qualität von Bio-Lebensmitteln.

Anzeige

Anzeige

Fun Fusion Wetzlar

Fun Fusion Wetzlar

Von der Baby-Spielewelt über den Kids-Play- und Jumpbereich bis zu Ninja-Parcours und Lasertag – im Fun Fusion Wetzlar können sich Klein und Groß so richtig austoben.

Christiane Binkhoff

Autorin:
Christiane Binkhoff ist Diplom-Oecotrophologin und PR-Referentin bei MGH Gutes aus Hessen GmbH
www.gutes-aus-hessen.de

Weitere interessante Beiträge für dich:

Kreative Geschenke zur Geburt

Kreative Geschenke zur Geburt

Ein Babykurs, eine Trageberatung oder eine Babymassage bietet den Eltern und ihrem Baby eine wertvolle Erfahrung, die sie gemeinsam genießen können.

Babyglück voraus

Babyglück voraus

Zur Geburt gibt es neben den alten Bräuchen auch spezielle Feiern, die immer beliebter werden. Wir geben einen Überblick über Babyshower & Co.

Pin It on Pinterest

Share This