Foto: © pixabay.de
31.05.2016
»Papa, was gibt es heute zu essen?« Das ist eine Frage, die mein Sohn zurzeit ganz häufig stellt. Und weh dem, der die falsche Antwort gibt!
Mal gehen für Wochen nur Nudeln. Plötzlich, von einem auf den anderen Tag, soll es am liebsten nur noch Bratkartoffeln geben. Gekochtes Gemüse?!? Muss nicht sein!
Ginge es nach Kindern, wäre ein ausgeglichener Speiseplan Nebensache. Naja, und ich erwische mich ja auch ganz oft dabei, dass ich abends wieder mal vor den Nachrichten sitze und mir Chips und Cola schmecken lasse. Auch nicht gerade das Gesündeste!
Was ich aber fast noch wichtiger als eine ausgeglichene und gesunde Mahlzeit finde, ist, dass wir uns Zeit nehmen miteinander zu essen. Als Familie, im Bekannten- und Freundeskreis. Es tut gut beim gemeinsamen Essen von dem zu erzählen, was wir erlebt haben, was uns gerade glücklich oder traurig macht.
Ein gemeinsames Essen fördert Gemeinschaft und lässt uns unsere Lieben im Blick behalten. Es kann uns jedes Mal neu daran erinnern, wie reich wir beschenkt sind mit Essen und Trinken, vor allem aber auch mit Menschen. Dann können wir vielleicht einen Moment inne halten und mit dem Schreiber des 107. Psalms beten: »Dankt dem Herrn, denn er ist gut zu uns, seine Liebe hört niemals auf!«
Anzeige
Anzeige
Freizeitzentrum Lauterbach: Die Auszeit kann kommen!
Im Freizeitzentrum „Die Welle“ erwartet die Besucher ein vielseitiges Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Von der Riesen-Wellenrutsche im Freibad über die Minigolfanlage bis zur Saunalandschaft ist für die Besucher alles vorhanden.
Autor:
Alexander Klein, evangelischer Stadtjugendpfarrer Gießen
www.stadtjugendpfarramt-giessen.ekhn.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.
Zeit für Familie und Partner
Zeit für die Familie, für sich selbst, für den Partner – der Alltag verändert sich und verlangt Veränderung in der Organisation.