Foto: © Max Mustermann
31.05.2016
»Papa, was gibt es heute zu essen?« Das ist eine Frage, die mein Sohn zurzeit ganz häufig stellt. Und weh dem, der die falsche Antwort gibt!
Mal gehen für Wochen nur Nudeln. Plötzlich, von einem auf den anderen Tag, soll es am liebsten nur noch Bratkartoffeln geben. Gekochtes Gemüse?!? Muss nicht sein!
Ginge es nach Kindern, wäre ein ausgeglichener Speiseplan Nebensache. Naja, und ich erwische mich ja auch ganz oft dabei, dass ich abends wieder mal vor den Nachrichten sitze und mir Chips und Cola schmecken lasse. Auch nicht gerade das Gesündeste!
Was ich aber fast noch wichtiger als eine ausgeglichene und gesunde Mahlzeit finde, ist, dass wir uns Zeit nehmen miteinander zu essen. Als Familie, im Bekannten- und Freundeskreis. Es tut gut beim gemeinsamen Essen von dem zu erzählen, was wir erlebt haben, was uns gerade glücklich oder traurig macht.
Ein gemeinsames Essen fördert Gemeinschaft und lässt uns unsere Lieben im Blick behalten. Es kann uns jedes Mal neu daran erinnern, wie reich wir beschenkt sind mit Essen und Trinken, vor allem aber auch mit Menschen. Dann können wir vielleicht einen Moment inne halten und mit dem Schreiber des 107. Psalms beten: »Dankt dem Herrn, denn er ist gut zu uns, seine Liebe hört niemals auf!«
Anzeige
Anzeige
Geldmuseum – Mäuse, Kröten und Moneten
Das Frankfurter Geldmuseum der Bundesbank ist ein einmaliger Lern- und Erlebnisort. Es möchte zum Verständnis des Geldwesens…
Senckenberg Naturmuseum – Feiern mit Dinos, Mammuts und Co.
Das Senckenberg Naturmuseum bietet für eine außergewöhnliche Feier ein buntes Programm zu unterschiedlichen Themen und…
Autor:
Alexander Klein, evangelischer Stadtjugendpfarrer Gießen
www.stadtjugendpfarramt-giessen.ekhn.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mein Kind hat eine Lieblingsseite
Viele Eltern von Säuglingen oder Kleinkindern stellen fest, dass ihr Kind eine bevorzugte Seite zum Schlafen, Liegen oder Kopfhalten hat und fragen sich, ob dies so in Ordnung ist.
„Shitstorm“ und seine Folgen im Arbeitsverhältnis
Das Internet sowie die sozialen Medien bieten uns nicht nur unzählige, globale Informationen, sondern auch die Möglichkeit zu allem und jedem einen eigenen Kommentar abzugeben.