25.09.2020
Foto: © Pixabay.de
Kürzlich habe ich gehört: Was ist das beste Bier? Ein offenes! Oder: Was ist die beste Kamera? Die man dabei hat! Ähnlich einfach lässt sich auch die Frage nach dem besten Spielzeug beantworten: Das, womit Kinder gerne spielen!
Eine aktuelle Statistik über Lieblingspielzeuge von Kindern aus 2019, zusammengestellt aus einschlägigen Studien, zeigt: Die Vorlieben der Kinder haben sich – mit Ausnahme von Computer & Co. – in den letzten 50 Jahren gar nicht so stark verändert.
An der Spitze steht alles, mit dem man bauen und konstruieren kann (40 % geben dies als Lieblingsspielzeug an), also Bauklötzchen, Lego oder das virtuelle Gegenstück „Mindcraft“. 25 % spielen am liebsten mit ihrem Computer und der Konsole, 24 % mögen Gesellschaftsspiele, 21 % Puppen und Stofftiere, 15 % Sportgeräte und Modellbau.
So war es auch zu meiner vordigitalen Zeit: Bauen mit allem, was ging, ob im Kinderzimmer oder im Wald, Modellbau war groß in Mode, Ritterburgen und Cowboy-Forts, aber auch Stofftiere und Sport. So schnell werden sich diese Vorlieben auch in Zukunft wohl kaum ändern.
Sinnvolles Spielzeug im Kinderzimmer ist das, was tut, was es soll. Und was soll es? Kinder zum selbsttätigen, kreativen Entwerfen neuer Welten anregen (bauen, konstruieren) und zu sozial kompetenten Wesen erziehen (Gesellschaftsspiele, Sport, Stofftiere). Letztlich entscheiden Sie in diesem Sinne selbst, wozu Sie Ihre Kinder in deren Zimmer anregen wollen. Zu viel Filme, Fernsehen und bestimmte Computerspiele erzeugen bekanntermaßen konsumorientierte, passive und initiativ-schwache Kinder. Deshalb sollte man gerade hier für eine gesunde Dosierung sorgen.
Wichtig ist, dass man bei der Auswahl der Spielmaterialien auf Nachhaltigkeit achtet und die Kinder nicht unnötig Plastic-Beads aussetzt, insbesondere dann, wenn sie noch auf ihren Sachen herumkauen. Gewarnt wird hier insbesondere vor Perfluoroktansäure (PFOA). Also: Lieber ein paar Euro mehr investieren und Spielzeug aus zum Beispiel Holz kaufen.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autor:
Georg A. Pflüger, Schulleiter der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule in Wetzlar
https://www.fwr-wetzlar.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Warum hören wir mit Dating auf?
Wer kennt es nicht? Sobald Kinder im Spiel sind, verändert sich im Familienalltag einiges und romantische Abende rücken in weite Ferne.