20.07.2022
Glauben Sie auch, dass es bei Wasser keine nennenswerten Unterschiede gibt? Vor der Anschaffung eines Filters wollte ich wissen, ob ich als Einzelperson überhaupt einen Wasserfilter benötige. Meine Antwort lautet: Fast jeder Haushalt braucht einen Wasserfilter!
Wichtige Fragen
• Uran: Im Mineralwasser erlaubt – im Trinkwasser verboten. Was ist der Grund?
• Messwerte: Wieso ist der Mikrosiemenswert so wichtig?
• Tiere: Warum sind sie die besten Wassertester?
• Wissen Sie, wie alt beispielsweise Ihre Leitungen sind und was so alles in alten Leitungen zu finden ist?
Die Fakten
Was nicht gesucht wird, kann auch nicht gefunden werden. Fast 50 Inhaltsstoffe werden bei Wasser getestet; dabei müssten weitaus mehr getestet werden, wie zum Beispiel Mikroplastik, Hormone, Medikamentenrückstände, Pestizide, Parasiten, Viren und vieles mehr.
Das fehlende Uran-Verbot im Mineralwasser scheint eine „Gesetzeslücke“ zu sein. Fakt ist: Für Mineralwasser gibt es bisher einfach keinen allgemeingültigen Grenzwert. Lediglich Mineralwasser, das mit dem Hinweis „geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ beworben wird, darf nicht mehr als zwei Mikrogramm Uran pro Liter enthalten. Gut zu wissen: Der Grenzwert für Uran in unserem Trinkwasser gilt nur für Erwachsene. Und Mineralwasserflaschen sind, egal ob aus Glas oder PET, ökologisch nicht sinnvoll.
Wussten Sie, dass der Körper etwa 30 ml Trinkwasser pro kg Körpergewicht benötigt? Und zwar reines Wasser und keine Flüssigkeit.
Tipps & Tricks
Trinken Sie zum Beispiel Plose, Lauretana oder Black Forest aus einer Glasflasche. Das sind weiche Wasser mit wenig Mineralstoffen. Denn die holt sich ihr Körper bereits über die Ernährung. Stellen Sie Ihrem Haustier einen Napf mit Leitungswasser und einen Napf mit den oben erwähnten Wassermarken hin. Denken Sie über die Anschaffung eines richtig guten Wasserfilters nach. Dieser ist eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie!
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Andrea Schmitt ist 60 Jahre alt und Mutter einer Tochter. Sie ist aktive Feuerwehrfrau, Wasserveredlerexpertin und Buchautorin von „Wasser ist nicht=Wasser“ (erhältlich als E-Book)
www.trinkwasserinfo.eu • facebook @wasserberatung.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.