Foto: © pixabay.de
23.03.2016
In unserer Gesellschaft ist Sprache der Schlüssel zu allem. Wird die deutsche Sprache nicht beherrscht, bleiben die Türen zu sozialem und kulturellem Leben verschlossen.
Ein Kind ist in der Lage, jede Sprache der Welt zu erlernen. An erster Stelle sollte die Qualität des Sprachangebotes stehen. Sprechen Sie bitte ausschließlich in Ihrer Muttersprache mit Ihrem Kind. Diese Sprache beherrschen Sie am besten und können Ihrem Kind dadurch ein gutes Sprachvorbild sein.
Auch wenn Vater und Mutter unterschiedliche Muttersprachen sprechen, sollten Sie diese Regel befolgen. Sie stärken die Fähigkeiten Ihres Kindes, wenn es in beiden Sprachen viele Sprachanregungen erhält und die Chance bekommt, häufig die verschiedenen Sprachen im Alltag anzuwenden.
Die Sprache sollte spielerisch in den Alltag integriert sein. Mit Geschichten vorlesen und Lieder singen kann mit viel Spaß Sprache erlernt werden. Durch aktives Vokabel-Üben lehnen Kinder häufig die Sprache ab.
Kommt ein Kind in den Kindergarten, kann Deutsch als neue Sprache für das Kind hinzukommen. Kinder lernen spielerisch im Kita-Alltag die deutsche Sprache.
Um Ihr Kind im Erlernen der deutschen Sprache zu fördern, können Sie Verabredungen mit deutschen Kindern unterstützen oder zum Beispiel Ihr Kind im Sport- oder Musikverein anmelden.
Erwirbt ein Kind die Erstsprache ohne Probleme, wird es auch beim Erwerb der deutschen Sprache keine Probleme bekommen.
Anzeige
Anzeige
Entspannte Eltern, strahlende Kinderaugen
… so wird es ein unvergesslicher Kindergeburtstag. Das ist die Philosophie von Jana Höflein, der Betreiberin von Jana‘s Partyzauber.
Autorin:
Vanessa Heinemann ist Logopädin mit eigener Praxis in Dutenhofen
https://logopaedie-heinemann.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Die Bühne zuhause
Es gibt Bilder, die gehen einem auch nach Jahren nicht aus dem Kopf.