Wenn’s um das Thema Essen geht, kann jede Familie eine Geschichte erzählen. Alle Kinder haben Vorlieben, und Eltern gehen ganz unterschiedlich damit um.
Mit „Ich esse keine Suppe! Nein!“ setzte sich schon der Suppen-Kaspar im Struwwelpeter am Tisch zur Wehr. Aber wie kann eine leckere Mahlzeit aussehen? Ein Gericht, die nicht nur den Erwachsenen, sondern auch den Kindern schmecken und bei deren Anblick bereits jedem am Tisch das Wasser im Munde zusammenläuft? Gibt es Familienrezepte, die nicht nur schmackhaft sind, sondern auch jedem Einzelnen die optimalen Nährstoffe liefert? Diesen und mehr Fragen rund um das Thema Ernährung geht der GRASHÜPFER in dieser Rubrik auf den Grund.
Regional oder bio: Woran man die Herkunft erkennt
Wer sich und seine Familie nachhaltig und klimabewusst ernähren möchte, muss sich im Dschungel der Kennzeichnungen gut auskennen.
Regionaler Alleskönner Hanf
Hanf – immer häufiger stoßen wir auf ihn: im Supermarkt, im Modegeschäft und sogar in der Apotheke. Was ist dran am Trend um die Nutzpflanze?
Wieso das richtige Trinkwasser so wichtig ist
Glauben Sie auch, dass es bei Wasser keine nennenswerten Unterschiede gibt?
Für mehr Lebensqualität: Energie-Management
Ausgelaugt, müde, lustlos und gestresst? Sind wir nicht alle jetzt nach dem Sommer schon wieder ein bisschen urlaubsreif?
Mit Ernährungsberatung Pfunde los werden
Ohne Wissen über Fettzellengesundheit, clevere Sättigung oder Muskelschutz werden gute Diät-Vorsätze nicht funktionieren. Mit Hilfe einer qualifizierten Ernährungsberatung lassen sich grundsätzliche Fehler vermeiden.
Ernährung und Pflege: die halbe Miete bei Hautproblemen
Das Erwachsen-Werden ist mit zahlreichen seelischen und körperlichen Veränderungen verbunden. Dabei kann auch die Haut verrückt spielen.
Kalorien zählen oder Bauchgefühl?
Sich wohl im eigenen Körper zu fühlen entspricht dem natürlichen Empfinden jedes Menschen. Nicht nur übergewichtige, sondern auch Menschen mit Normalgewicht sind aber oft mit ihrer Figur nicht zufrieden.
Der Naschgarten
Es gibt nichts Schöneres, als sich im Garten an den Früchten zu erfreuen und nach Herzenslust zu naschen. Leider ist dies etwas in Vergessenheit geraten.
Kinderlebensmittel: wirklich so gesund, wie die Werbung verspricht?
Besondere Werbemaßnahmen stellen Lebensmittel als speziell für Kinder geeignet heraus. Doch brauchen Kinder wirklich extra Lebensmittel?
„Nein, mein Schnitzel ess’ ich nicht!“
„Ab heute bin ich Vegetarier!“ Mit dieser oder ähnlichen Aussagen ihrer Kinder werden heute viele Eltern konfrontiert.
Trockenpflaumen: Gesundes für kleine Süßschnäbel
„Mama, darf ich was Süßes?“ Mit diesem Wunsch bringen Kinder ihre Eltern ganz schön ins Schwitzen. Denn die Frage kommt meist viel öfter als Eltern sie guten Gewissens mit „Ja“ beantworten können.