Naturmedizin und Schulmedizin: wie sieht es mit den Kosten aus? Was übernimmt die Krankenversicherung, und was muss selbst bezahlt werden?
Money, Money, Money: Es gibt Tipps und Tricks, um die Haushaltskasse zu schützen und zu füllen. Und wie war das noch Mal mit dem Taschengeld für die Kinder? Wie mache ich Kinder mit dem Thema vertraut? In dieser Kolumne erfahrt ihr von Finanz- und Versicherungsexperten, Berufscoaches etc. was zu beachten ist. Schnell und kompakt.
Sparstrategien für unsere Kinder
Nach dem Familienzuwachs werden Geschenke im Überfluss verteilt. Doch sollten wir nicht auch an die Zukunft denken?
Jobwechsel leicht gemacht
Es heißt, es bestünde aktuell ein Arbeitnehmermarkt. Begründet wird dies mit einem anhaltenden Fachkräftemangel. In vielen Branchen sind Arbeitskräfte gesucht.
Abgaben auf Spritzmittel
Seit 2017 fordert die GLS Bank eine Abgabe auf Pestizide, um den unkontrollierten Einsatz von Glyphosat und Co. einzudämmen.
Kindesunterhalt: Düsseldorfer Tabelle und mehr?!
Trennen sich Eltern und wird ein Elternteil in Folge dessen alleinerziehend, so stellt sich neben vielen anderen Fragen auch die Frage des Unterhalts.
Brücken bauen…neue Pfade erschließen
Kommt es in einer Beziehung zur Trennung, muss jede Familie gewohnte Pfade verlassen und sich neue Pfade erschließen.
Abmahnung – was nun?
Aktuell kommt es gerade vermehrt zu Abmahnungen gegenüber Arbeitnehmern. Aber was bedeutet eigentlich eine Abmahnung im Arbeitsrecht?
Entgeltfortzahlung bei Beschäftigten und deren Kindern
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall spielt für Arbeitnehmer eine große Rolle – und das nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie.
Elterngeld in der Selbstständigkeit
Mama wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und bekommt selbstverständlich auch Elterngeld. Das Elterngeld soll Mama dabei finanziell unterstützen, so dass sie Zeit hat, sich um ihr Kind zu kümmern und es zu betreuen.
Selbstüberlistung in Zeiten boomender Aktienmärkte
Boom-Märkte nähren verhaltensökonomische Fehler und blenden Risiken aus. Deshalb eine kleine Anleitung zur Selbstüberlistung.
Perspektiven beim Wiedereinstieg nach Elternzeit
Wenn eine längere Elternzeit vorbei ist, stellen sich viele Mütter/Väter die Frage, wie ein (Wieder-)einstieg in das Berufsleben mit Kind gut gelingen kann.
Zunehmende Überwachung am Arbeitsplatz und im Privatleben
Viele erbringen ihre Tätigkeit nun im „Home-Office“. Dies führt dazu, dass dem Arbeitgeber bisherige Kontrollmöglichkeiten „vor Ort“ entzogen werden.
Stillen und Arbeit
Nicht selten entscheidet sich die Frau dafür, ihr Baby auch zu stillen. Viele berufstätige Frauen wissen nicht, dass sie als stillende Mütter über besondere Rechte am Arbeitsplatz verfügen.
Ehrenamt: Wann muss der Chef Mitarbeiter freistellen?
Wenn Menschen sich ehrenamtlich betätigen und diese Tätigkeit in der Freizeit ausgeübt wird, entstehen in der Regel keine Konflikte mit dem Arbeitgeber.
Nachhaltiges und wertebasiertes Banking
Was bedeutet nachhaltiges Banking und warum ist das wichtig? Und was macht eine Ökobank, im Gegensatz zur herkömmlichen Banken, besonders?
Energiekosten sparen – Klima schützen
Viele Menschen, die sich mit Nachhaltigkeit auseinandersetzen, stehen irgendwann vor der Frage: Wie kann ich Energie sparen und welche Förderungen gibt es?
Lohnt sich das Sparkonto noch?
Früher war es einfach, für Kinder Geld anzulegen. Bei der Geburt fix ein Sparbuch eröffnet, auf das Eltern, Großeltern und Paten nach Bedarf einzahlen konnten – fertig.
Corona-Bonus für Familien
300 Euro für jedes Kind um die Wirtschaft anzukurbeln. So ist es jetzt von der Regierung beschlossen. Die Meinungen darüber, ob das sinnvoll oder weniger sinnvoll sei, gehen weit auseinander.
Das perfekte Grundstück fürs eigene Traumhaus
Sie möchten sich den Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen? Der Kauf eines Grundstücks ist dabei eine der wichtigsten Entscheidungen.
Zuschläge für Mehrarbeit und Überstunden bei Teilzeitarbeit
Nicht selten leisten Arbeitnehmer in Teilzeit regelmäßig Mehrarbeit. Es wird also auf Veranlassung des Arbeitgebers mehr Arbeitsleistung erbracht als vertraglich vereinbart wurde.
Kinder zahlen für Eltern: Elternunterhalt
Bis vor etwa zehn bis 15 Jahren war der Unterhalt, den erwachsene Kinder an ihre alten Eltern zu zahlen haben, in der anwaltlichen Beratung ohne Bedeutung. Dies hat sich jedoch in letzter Zeit erheblich geändert.
Baukindergeld – Fördermittel für das Eigenheim
Endlich haben sich die Spitzen der großen Koalition zum Baukindergeld geeinigt. Die Förderung nützt vor allem Normalverdiener-Familien mit wenig Eigenkapital.
Welche Rechte habe ich als Mama?
Wie lange steht mir Mutterschutz zu? Und wie sieht es mit dem Kündigungsschutz aus? Und darf ich eigentlich am Arbeitsplatz stillen?
Jetzt über das Eigenheim nachdenken
Der Traum vom Eigenheim steht bei den Deutschen an erster Stelle. Und viele Gründe sprechen für das Eigenheim: Der Hausherr kann unabhängig vom Vermieter agieren und baut eigenes Vermögen auf. Das Geld ist im eigenen Haus krisensicher angelegt.
Haushaltskasse mit Kindern entlasten
Mit der Geburt des Kindes steigen die monatlichen Ausgaben. Mit einfachen Mitteln lassen sich jährlich bis zu 1.200 Euro sparen.
„Mein Kind ist krank, ich kann nicht zur Arbeit. Was nun?“
Wenn Kinder krank werden, muss oftmals ein Elternteil zu Hause bleiben. Wann ist ein Arbeitgeber verpflichtet, von der Arbeit freizustellen?
Wiedereinstieg: Bereit für neue Wege?
Sie haben nach dem Ende ihrer Ausbildung/Studium noch ein bis zwei Jahre in ihrem erlernten Beruf gearbeitet. Mit der Geburt der Kinder kam vielfach die familienbedingte Auszeit vom Beruf.
Eltern(teil-)zeit auch für Väter?
Natürlich! Alle Mütter und Väter, die abhängig beschäftigt sind, haben einen gesetzlichen Anspruch auf höchstens drei Jahre Elternzeit.
Kindertagespflege – gute Alternative zu Krippe und Kita!
Vielen Eltern ist nicht bekannt, dass es für die Betreuung vor allem von unter Dreijährigen die Möglichkeit gibt, sich eine qualifizierte Tagespflegeperson zu suchen.
Elternzeit – Gemeinsame Zeit
Liebe Eltern, es ist soweit: Der Nachwuchs kündigt sich an! Die aufregende Zeit fängt an. Alles rund um das Baby wird geplant und organisiert. Nicht selten tauchen Fragen bezüglich der Elternzeit auf.
Elternzeit – Zeit zum Weiterbilden
Gerade die Phase der Elternzeit kann für die Weiterbildung optimal genutzt werden. Ein Wiedereinstieg ins Berufsleben fällt dadurch umso leichter.
Boah – ist das heiß! Brrr – ist das kalt!
Eine gute Dämmung von Dächern ist wichtig für das Raumklima. In Hessen gibt es rund 1,3 Millionen Wohnhäuser, deren Dächer überwiegend vor der ersten Energiekrise errichtet wurden.
Hitzewelle: Frühzeitig an den nächsten Sommer denken!
Das war echt ein heißer Sommer! Durch die Klimaerwärmung steigen im Sommer die Temperaturen und die Sonneneinstrahlung. So herrscht oft unerträgliche Hitze in der Wohnung.
Zuhause mit Klimaschutz Geld sparen
Kennt ihr schon das Solar-Kataster? Hessen hat sich vorgenommen, seinen Energiebedarf im Jahr 2050 ausschließlich aus erneuerbaren Quellen zu decken. Um dieses Ziel zu erreichen…
Lebensentwürfe mit oder ohne Trauschein
Echt: Traut ihr euch? In der heutigen Zeit ist das Zusammenleben in unterschiedlichsten Ausprägungen individuell gestaltet.