21.03.2024
Eine Rektusdiastase ist das Auseinanderweichen der beiden parallel verlaufenden Muskelstränge des geraden Bauchmuskels. Diese sind über einen bindegewebigen Strang, die Linea Alba, miteinander verbunden.
Bei einer Rektusdiastase wird diese Linea Alba überdehnt. Dies führt zu einer Schwäche der gesamten Bauchwand. Die Bauchwand erfüllt jedoch eine wichtige Stützfunktion im Körper.
Ursachen und Anzeichen
Nicht nur Frauen nach einer Schwangerschaft können von einer Rektusdiastase betroffen sein, sondern auch Männer.
Eine Rektusdiastase entsteht, wenn dauerhaft oder immer wiederkehrend Druck im Bauchraum entsteht. Dies passiert zum Beispiel in der Schwangerschaft, bei starker Gewichtszunahme, chronischem Husten oder schwerem Heben und Tragen.
Anzeichen für eine Rektusdiastase können anhaltende Rückenschmerzen, ein dauerhaft nach vorn gewölbter Bauch, Probleme mit der Verdauung oder das Gefühl einer instabilen Mitte sein.
Behandlung
Die Rektusdiastase kann sehr gut durch gezieltes Training behandelt werden. Im Vordergrund steht dabei die Kräftigung des Transversus-Muskels. Dieser ist unser innerster Bauchmuskel und verläuft quer im Rumpf. Es sind jedoch nicht alle Übungen für Personen mit Rektusdiastase geeignet, weshalb es sinnvoll ist, sich spezialisierte Trainer zur Seite zu holen.
Bei schweren Fällen, die sich unter konsequentem Training der Bauchwandfunktion nicht oder nur kaum verändern oder bei Nabelhernien kann ein operativer Eingriff nötig sein.
Auch das Alltagsverhalten hat einen großen Einfluss auf die Heilung der Rektusdiastase. Hilfreich ist es, auf eine aufrechte Körperhaltung zu achten, den Transversus-Muskel bei Bewegungen zu aktivieren und sich über die Seite hinzulegen und aufzusetzen.
Fazit
Mit gezieltem Training und Achtsamkeit im Alltag schafft man ein stabiles Muskelkorsett, welches funktionell arbeitet, die Muskelbäuche des geraden Bauchmuskels wieder annähert und die Rektusdiastase heilt.
Anzeige
Anzeige
Laguna Aßlar – Die Mittelhessentherme
Erlebnis, Freizeit, Wellness: Dieses Jahr feiert Laguna Aßlar – Die Mittelhessentherme sein 25-jähriges Jubiläum.
Autorin:
Carina Gerlach ist Mutter von zwei Kindern, Sporttherapeutin und
Gründerin von pelveasy.
www.pelveasy.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Mediennutzung – hilfreiche Tipps und Links
Einleitung folgt
„Vielfalt verbindet uns alle“
Wir sind alle unterschiedlich, es gibt kein „Ich bin normal“ und „du bist anders“. Wir sind es alle wert, geliebt, geschätzt und respektiert zu werden.