Foto: © www.gethappykids.de
25.09.2020
Das Kinderzimmer wirkt, als wäre ein voll beladener Spielwarenlaster umgekippt? Vom Boden keine Spur mehr – wie sah der noch gleich aus? Kinderzimmer sind Orte des Spielens und hier darf es auch mal wild zugehen. Mit ein paar Tipps ist die Ordnung aber relativ schnell wieder hergestellt.
1. Ausreichend Stauraum einplanen
Das mag banal klingen, aber in vielen Kinderzimmern gibt es tatsächlich zu wenig Stauraum. Gerade in kleinen Zimmern kann die ganze Raumhöhe ausgenutzt werden – oben werden dann selten bespielte Dinge gelagert. Auch unter dem Bett ist meistens Platz, und hübsche Wandregale sind ein schöner Ort, um das Lieblingsspielzeug auszustellen.
2. Ein kindgerechtes Ordnungssystem
Ein einfaches Ordnungssystem ist die wichtigste Voraussetzung, damit ein Kind alleine aufräumen (lernen) kann. Meine liebste Empfehlung dafür sind große Kisten und Körbe. Diese können zusätzlich mit Symbolen gekennzeichnet werden, was das Aufräumen für Kinder sehr erleichtert. Auch geschlossene Schränke, Kommoden oder Truhen bieten sich an. Tür zu – und es ist ordentlich.
3. Lego sinnvoll verstauen
Für Bausätze empfehle ich Kistchen mit Deckel oder alternativ Zip-Beutel. Spielt ein Kind lieber „frei“ mit Lego, sind größere und eher flache Kisten, in denen die Steine grob sortiert werden können, sehr praktisch. Oder einfach ein großer Spielzeugsack, der nach dem Spielen wieder zusammengezogen wird.
Ein halbhoher Spieltisch/ein Sideboard bietet sich zudem wunderbar an, um dort gebautes Lego (oder Playmobil) zu lagern. Denn so bleibt der Boden frei.
4. Ein Platz für Kuscheltiere
Für die liebsten Kuscheltiere gibt es schöne Ordnungshelfer wie kleine Hängematten für die Raumecke oder spezielle Plüschtierboxen – vielleicht wird dann sogar freiwillig aufgeräumt.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Cordula Maudrich ist zweifache Mutter und Gründerin von happy kids interior und Expertin für die Einrichtung von Kinderzimmern. Ortsunabhängig, aber ganz persönlich unterstützt sie Eltern bei der Neu- und Umgestaltung ihrer Kinderzimmer.
https://www.gethappykids.de/
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.