© fizkes– stock.adobe.com
31.01.2023
Was bedeutet das für uns als Paar, für unser Kind, für uns als Familie? Sprechen Sie Störendes an – die wenigsten Unstimmigkeiten lösen sich von selbst auf und lassen sich leichter ausräumen, wenn man sie zeitnah in einer ruhigen Minute anspricht.
Kinder erzieht man nicht allein, sondern in einem sozialen Miteinander. Greifen Sie auf Ressourcen zurück: Großeltern, Verwandte, Freunde.
Wichtig ist es, die eigenen Akkus aufzuladen, etwas für sich selbst zu tun.
Die schönste Nebensache der Welt – sprechen Sie über Ihre Wünsche und Sehnsüchte. Genießen Sie die wundervolle Kommunikation der Zärtlichkeit.
Bei anhaltenden Konflikten können Sie sich an die Ehe- und Familienberatungsstelle in Ihrer Nähe wenden.
Anzeige
Anzeige
Erbach: Ein Schloss mit vielen Schätzen
Die wohl bekannteste Attraktion der Stadt Erbach im Odenwald ist das prächtige Schloss Erbach mit seinen vielen Schätzen.
Autorin:
Im Caritasverband Wetzlar/Land-Dill-Eder e.V. stehen Ihnen Regine Syska (Foto) und Marion Stroh in Wetzlar sowie Carolin Hoffmann-Berthel in Dillenburg gern zur Seite.
www.caritas-wetzlar-lde.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Meine erste Bühnenluft
Schon kleine Kinder schlüpfen gern in andere Rollen. So können sie beim Theater, Musical und Tanz auf wunderbare Weise ihre Kreativität entfalten.
Plattes Köpfchen – schiefes Köpfchen
Das Köpfchen eines Babys ist noch weich und daher sehr formbar, was gerade für die Geburt enorm wichtig ist.