© fizkes– stock.adobe.com
31.01.2023
Was bedeutet das für uns als Paar, für unser Kind, für uns als Familie? Sprechen Sie Störendes an – die wenigsten Unstimmigkeiten lösen sich von selbst auf und lassen sich leichter ausräumen, wenn man sie zeitnah in einer ruhigen Minute anspricht.
Kinder erzieht man nicht allein, sondern in einem sozialen Miteinander. Greifen Sie auf Ressourcen zurück: Großeltern, Verwandte, Freunde.
Wichtig ist es, die eigenen Akkus aufzuladen, etwas für sich selbst zu tun.
Die schönste Nebensache der Welt – sprechen Sie über Ihre Wünsche und Sehnsüchte. Genießen Sie die wundervolle Kommunikation der Zärtlichkeit.
Bei anhaltenden Konflikten können Sie sich an die Ehe- und Familienberatungsstelle in Ihrer Nähe wenden.
Anzeige
Anzeige
Kletterwald Gießen: Von oben die Natur erleben
Der Kletterpark in Gießen feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Inzwischen haben die Besucher die Auswahl zwischen 13 Parcours in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden.
Autorin:
Im Caritasverband Wetzlar/Land-Dill-Eder e.V. stehen Ihnen Regine Syska (Foto) und Marion Stroh in Wetzlar sowie Carolin Hoffmann-Berthel in Dillenburg gern zur Seite.
www.caritas-wetzlar-lde.de
Weitere interessante Beiträge für dich:
Gut ausgerüstet in die Schule
Ergobag, Lässig, Herlitz, Gmt for Kids, Step by Step… von den Regalen lächeln so manche Schulranzen auf die künftigen Grundschüler und ihre Eltern herab. Doch welcher Ranzen ist der geeignetste? Braucht man nur den Schulranzen oder gleich ein ganzes Set mit farblich passendem Mäppchen und Turnbeutel?
Eltern sein – Paar bleiben
Viele Eltern stehen vor folgendem Problem: Das Leben dreht sich um den Nachwuchs. Unterhaltungen mit dem Partner kreisen um die lieben Kleinen. Sie hören die Sehnsucht nach der vertrauten Zweisamkeit vor dem Elternsein als kleine Stimme, doch der Lärm des Alltags ist oftmals zu laut.